Kategorie: Allgemein
Projekt Biomusterregion Bodensee
00:03 min (Timecode)
1. Was steckt hinter dem Projekt „Biomusterregion Bodensee“?
00:49 min
2. Es geht darum den ökologischen Landbau zu stärken. Das bedeutet was in der Praxis?
01:40 min
3. Wie sehr ist denn die Musterregion tatsächlich schon „Bio“?
01:56 min
4. Was kann man zum Projekt auf der Fruchtwelt Bodensee erfahren?
Wirtschaftliche Lage in der Obstregion Bodensee
00:04 min (Timecode)
1. Wie sieht die aktuelle, wirtschaftliche Lage für die Obstregion Bodensee aus? Bitte mit Zahlen.
00:47 min
2. Eine Abnahme um 14 Prozent bei der Apfelproduktion 2019 im Vergleich zum Vorjahr. Wie kommt das?
01:03 min
3. Was gibt es dennoch Positives zu berichten?
01:29 min
4. Wie blicken Sie auf den aktuellen Sturm?
02:05 min
5. Der Endverbraucher entscheidet sich oftmals für Produkte aus dem Ausland, statt für regionale Produkte? Inwiefern versucht die Branche dem entgegenzuwirken?
02:55 min
6. Es gibt viele Diskussionen in Bezug auf das Thema „Bio“ – was können Sie hier zum aktuellen Stand sagen? Wie sehr kommt Bio schon vor und was sind die Ziele?
5. Wie blicken Sie auf die Fruchtwelt Bodensee? Wie wichtig ist die Veranstaltung?
Projektleiterin zu den Highlights der Fruchtwelt Bodensee 2020
00:04 min (Timecode)
1. Können Sie ein paar Zahlen zur Fruchtwelt Bodensee 2020 nennen?
00:14 min
2. Wie sieht das Profil der Veranstaltung aus? Welche Themenbereiche gibt es?
00:46 min
3. Was ist neu in diesem Jahr?
01:07 min
4. Wer soll mit der Fruchtwelt Bodensee angesprochen werden?
01:40 min
5. Welche Rolle spielen Start Up´s hier?
02:05 min
6. Welche Bedeutung hat das Thema „Regionalität“ und wie spiegelt sich das auf der Messe wider?
02:28 min
7. Das Rahmenprogramm spielt eine große Rolle auf der Messe?
Food Trend: So funktioniert Clean Eating & Clean Baking
O-Ton
In ihren Backmischungen und Kuchen steckt nichts dergleichen. Ihre Produkte sind aber nicht nur bei Allergikern beliebt. Den Trend, sich gesünder zu ernähren, spürt sie ganz deutlich.
O-Ton
Auf Vegan setzt Kathi Kuhlmann schon seit Jahren und freut sich über den Umschwung unter den Hobbybäckern.
O-Ton
Für Tortenprofi Patrick Dörner geht Clean Baking vor allem damit los, sich bewusst zu machen, was für Lebensmittel man verwendet.
O-Ton
Die Zutatenliste hält auch Sylvia Maria Brielmaier von der Manufaktur für Feines im Glas für einen wichtigen Indikator.
O-Ton
Sie hat sich auf vegane Curds spezialisiert.
O-Ton
Auch bei Schokolade kann man übrigens auf die Reinheit achten, sagt Schokoladen-Sommelier Kevin Lühmann.
O-Ton
So macht Naschen Spaß.
Bettina Hoffmann, Redaktion… Friedrichshafen
Wer macht den besten Käsekuchen?
O-Ton
Tortenprofi Patrick Dörner sieht das ähnlich wie seine Mentorin Betty.
O-Ton
Er gibt seinem eigenen Käsekuchen mit diesen zwei Extras noch den Feinschliff.
O-Ton
Aber auch als Veganer oder bei Laktoseintoleranz muss man nicht auf einen saftigen Käsekuchen verzichten. Stefanie Scherbel von Kuchenreich erklärt, wie man die entscheidenden Zutaten durch vegane Varianten ersetzt.
O-Ton
Der Käsekuchen von Inken Hoffmann aus Ulm hat es unter die Top 10 beim Besucherwettbewerb der My Cake geschafft. Wie sie das erreicht hat, erklärt sie sich so.
O-Ton
Jetzt muss ihr Käsekuchen nur noch die kritischen Geschmacksknospen der Jury überzeugen. Und übrigens: Wer eine ganz besondere Käsekuchen-Abwandlung probieren möchte, muss bei Moritz Külgens Brownie Bakery vorbeischauen.
O-Ton
Tja, dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.
Bettina Hoffmann, Redaktion… Friedrichshafen