Schon die Ausstellerbeteiligung zur Learntec 2020 zeigt, wie wichtig das Thema „Digitale Bildung“ ist. Mehr als 400 Aussteller sind in diesem Jahr mit dabei, das sind knapp ein Viertel mehr, als noch vor einem Jahr – Tendenz für die Zukunft: deutlich steigend. Ein Grund dafür dürfte auch der im vergangenen Jahr, durch die Bundesregierung beschlossene, Digitalpakt sein. Die Learntec sei eine super Gelegenheit alle zu treffen, die am Thema Digitalpakt und der Umsetzung arbeiten, sagt Beth Havinga, Geschäftsführerin des Vereins Bündnis für Bildung.
O-Ton
Die Rednat AG ist auch eine Schnittstelle beim Digitalpakt. Auf der einen Seite werden Lehrkräfte beraten die Medien pädagogisch gut einzusetzen, auf der anderen wird auf der Messe gezeigt, von welchen Medien überhaupt die Rede ist, verdeutlicht Anne Dederer
O-Ton
Es geht aber in Karlsruhe längst nicht nur um die schulische Bildung, so Projektleiter René Naumann.
O-Ton
Viele Startups zeigen neuen Visionen, es gibt zahlreiche Vortrags-Foren und im begleitenden Kongress geht es beispielsweise um das Arbeiten in der Zukunft und um Künstliche Intelligenz in der Bildung. Neu ist in diesem Jahr der Bereich Future Lab.
O-Ton
Ai Coaching ist eines der hier ausstellenden Unternehmen. Mit Alexa zu sprechen kennen viele von uns. Während es hier aber meistens um reine Befehle oder Fragen geht: Spiele das Lied XY, mache das Licht an oder wie kalt ist es draußen – wird beim hier gezeigten Chatbot mein gesprochener Text interpretiert.
O-Ton
Klassisches E-Learning ist eher darauf ausgelegt Wissen zu vermitteln, sagt Torsten Hardieß, hier geht es eher darum das Verhalten des Nutzers zu verändern. Der digitale Chatbot wird zum Personal-Coach und das scheint derzeit absolut gefragt zu sein.
O-Ton
Erleben, statt nur Reden – auch das bieten die digitalen Lehr- und Lernmöglichkeiten von morgen.
Tim Kuchenbecker, Redaktion … Karlsruhe