Motorrad-Sicherheit: Helm, Protektoren, ABS und Airbag-Westen

Motorradfahrer sind Aufsassen und keine Insassen – es gibt keine Karosserie, die ihnen Schutz bietet. Umso wichtiger, dass sie sich so gut wie möglich schützen. Helm ist ja zum Glück Pflicht, sagt Sven Buckenthien von Svebu Motorradbekleidung.
O-Ton
Die richtige Schutzbekleidung gehört natürlich auch dazu.
O-Ton
Bei 30 Grad und sommerlichen Temperaturen will jedoch kaum einer in die schwere Lederkluft. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten.
O-Ton
Der passionierte Motorradfahrer Matthias Wurster appelliert zudem an die Umsichtigkeit beim Fahren. Dass so einiges passieren kann, kennt er aus der eigenen Familie.
O-Ton
Das Schicksal von Matthias‘ Vater ist leider Einzelfall. Hersteller von Motorrädern tüfteln immer weiter an Fahrassistenzsystemen, um Biker zu schützen, erklärt Motorradexperte Andreas Illg.
O-Ton
Und es gibt sogar Airbagwesten zum Anziehen.
O-Ton
Kevin Mikus von Ortema erklärt, weshalb jeder Motorradfahrer außerdem Protektoren tragen sollte.
O-Ton
Aber auch für Schultern, Ellbogen, Brust und Co. sind Protektoren zu empfehlen. Ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber deutlich sicherer, als ohne zu fahren.

Bettina Hoffmann, Redaktion… Friedrichshafen

“eLaketric“: Ein aufregendes E-Rennsport-Projekt aus Konstanz

Valerio Müller antwortet auf diese Fragen:

00:03 min (Timecode)
1. Valerio, was hat es mit „eLaketric“ auf sich?

00:21 min
2. Der Name „eLaketric“ kommt nicht von ungefähr, oder?

00:39 min
3. Ein e-Motorrad zu bauen, um damit Rennstrecke zu fahren , klingt ziemlich aufregend. Wie muss man sich eure Arbeit vorstellen?

01:01 min
4. Was ist das Ziel eures Projekts?

01:28 min
5. Wie setzt sich euer Team zusammen? Und vor allem: Seid ihr alle Motorradfahrer?

01:54 min
6. Welche Erfolge habt ihr bisher gefeiert?

02:21 min
7. Und wie schnell ist euer Motorrad dann?

In der “Lebenden Werkstatt“ wachsen Berufswünsche

Hier wird fleißig geschraubt und Hand angelegt. In der „Lebenden Werkstatt“ auf der Motorradwelt Bodensee wird an diesem Wochenende richtig gearbeitet. Die Idee ist durch Gespräche mit Ausstellern entstanden, erklärt Projektleiterin Petra Rathgeber.
O-Ton
Mit von der Partie ist auch Airbrusher Wolfgang Hengge. Als Autodidakt beschäftigt er sich bereits seit 1979 mit dem Thema Airbrush. Seine Kunst zu erlernen, ist möglich – wenn auch nicht auf dem klassischen Weg.
O-Ton
Seinen Traumjob gefunden hat auch Matze Wurster. Der 25-Jährige ist gelernter Zweiradmechaniker und arbeitet momentan daran, seinen Abschluss an der Gewerbeschule Breisach mit dem Meistertitel zu krönen. 
O-Ton
Lehrer Andreas Kienzle macht sich zusammen mit seinen Schülern für die Ausbildung stark.
O-Ton
Die Zusammenarbeit mit der Motorradwelt Bodensee findet er klasse.
O-Ton
Wer sich also bei der Berufswahl noch nicht sicher ist, der kann in der „Lebenden Werkstatt“ vielleicht seinen Traumberuf entdecken.

Bettina Hoffmann, Redaktion… Friedrichshafen

Eine Harley Davidson mit E-Motor

Manfred Hämmerle antwortet auf diese Fragen:

00:01 min (Timecode)
1. War es ein Aufschrei in der Branche, als Harley Davidson angekündigt hat, dass sie mit einem E-Motorrad auf den Markt kommen?

00:21 min
2. In der Branche ist das ja in vielerlei Hinsicht ein besonderes Bike…

00:45 min
3. Kann man sagen, dass es die richtige Entscheidung war?

01:03 min
4. Wieviel Power bringt die Maschine mit?

01:42 min
5. Wie ist das Feedback auf die Livewire?

02:24 min
6. Und welchen Preis muss man für dieses Motorrad hinlegen?

02:52 min
7. SOUNDBEISPIEL Harley Davidson Livewire

03:04 min
8. Harley Davidson ist eigentlich für seinen Sound bekannt. Wie klingt denn die Livewire?

03:37 min
9. Kann man den klassischen Sound, den die meisten Kunden ja so lieben, irgendwie über ein Soundmodul dazuschalten?

Neuheiten und Trends auf der Motorradwelt Bodensee

O-Ton
So klingt die neue Harley Davidson. Ja, richtig gehört… Die US-Traditionsmarke, die normalerweise für blubbernden Motorensound steht, stellt mit der LiveWire sein erstes Elektro-Motorrad vor. Manfred Hämmerle von der K&M Harleyworld GmbH:
O-Ton
Das Motorrad hat für einen echten Aufschrei in der Branche gesorgte. Die einen sagen „geht gar nicht“, die anderen – so wie Manfred Hämmerle – sind total begeistert.
O-Ton
Einen ziemlich interessanten Roller, um sich clever in der Stadt fortzubewegen, stellt Yamaha mit dem Tricity 300 vor. Das 3-Rad-Konzept vermittelt ein neues Gefühl von Stabilität, wie Karl-Heinz Vetter erklärt.
O-Ton
In der zweiten Jahreshälfte soll der Flitzer dann auf den Markt kommen. Genau wie die neue R 18/2 von BMW. Das Motorrad mit Boxermotor ist eine völlig neue Interpretation eines dynamischen und leistungsstarken Cruisers. Auf der Motorradwelt Bodensee wird das Konzept-Bike in richtig stylischer roter Lackierung mit vielen tollen Details präsentiert. Alex Schek-Popp ist darauf ziemlich stolz.
O-Ton
Viele Infos gibt es zu dem neuen Motorrad ansonsten noch nicht. Zwischen 20 und 30.000 Euro wird es aber wohl kosten und in unterschiedlichen Varianten erscheinen.
O-Ton
Und das Konzeptbike sieht in der Tat heldenhaft aus. Ein ganz besonderer Anblick.

Bettina Hoffmann, Redaktion… Friedrichshafen

Dein Account

AGB

zur Nutzung des Internetportals der PRESSLIVE Medienagentur

1. Vertragsparteien

Vertragsparteien sind die PRESSLIVE Medienagentur (im Folgenden „PRESSLIVE“), die Nutzer des Contentbereiches (Journalisten, Redakteure, Redaktionen) und die Kunden von PRESSLIVE.

2. Vertragsgegenstand

Der Vertragsgegenstand ergibt sich, soweit keine individuellen Vereinbarungen getroffen werden, aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) zur Nutzung des Internetportals www.presslive.de und aller Subdomains (im Folgenden „Internetportal“).

3. Kosten

(1) Die Registrierung und die Nutzung des Internetportals sind kostenfrei.

(2) Die in dem Internetportal verfügbaren Inhalte dürfen kostenfrei in dem Umfang, der in Ziffer 6 geregelt ist, für journalistische/redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sollten Inhalte einmal kostenpflichtig sein, wird hierauf ganz ausdrücklich und klar ersichtlich hingewiesen.

4. Das Internetportal

Das Internetportal enthält Inhalte zur Verwendung für journalistische Zwecke. Es wendet sich an Redaktionen, Redakteure und freie Journalisten aus den Bereichen Hörfunk, TV, Print und Online. Die Nutzung des Internetportals in vollem Maße, setzt eine erfolgreiche Registrierung voraus.

5. Registrierungsverfahren

(1) In dem Online-Registrierungsformular von PRESSLIVE können Sie sich zur Nutzung des Internetportals anmelden. Beim Ausfüllen des Online-Registrierungsformulars werden Sie aufgefordert, Ihre Kontaktdaten einzugeben. Sie erhalten die Möglichkeit zur Kenntnisnahme dieser AGB und werden aufgefordert, sich mit deren Geltung einverstanden zu erklären. Nach Erklärung Ihres Einverständnisses werden Sie aufgefordert, Ihre Registrierungsanfrage an uns abzuschicken.

(2) Nach Eingang Ihrer Registrierung erhalten Sie umgehend eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail. PRESSLIVE ist aber berechtigt Ihre Registrierungsanfrage zu prüfen. Dabei behalten wir uns vor, Ihre Registrierungsanfrage ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Sollte z. B. der Verdacht bestehen, dass es sich um einen fiktiven Registrierungsversuch handelt, der keinen journalistischen Hintergrund hat, ist PRESSLIVE ohne Angabe von Gründen berechtigt, die Registrierungsanfrage abzulehnen. So kann es auch noch zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Sperrung und Ablehnung Ihrer Registrierungsanfrage ohne Angabe von Gründen kommen

(3) Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

6. Nutzung der im Internetportal verfügbaren Inhalte

(1) Alle in dem Internetportal verfügbaren Inhalte dürfen ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Inhalte werden Ihnen in dem Internetportal zum Ansehen, Anhören und zum Download zur Verfügung gestellt. Sie dürfen die Inhalte für journalistische Zwecke vervielfältigen, bearbeiten, senden, verbreiten und im Internet öffentlich zugänglich machen. Nicht erlaubt ist es jedoch, den Download der Inhalte durch Dritte zu ermöglichen und die Inhalte an Dritte weiterzugeben. Solche Nutzungshandlungen sind nur mit vorhergehender schriftlicher Genehmigung von PRESSLIVE zulässig.

(2) Die Nutzung der Inhalte ist ausschließlich gestattet, wenn sie den journalistischen Publikationen dienen, dem die jeweilige Redaktion/der jeweilige Redakteur angehört oder durch das der jeweilige Journalist mit der thematischen Ausarbeitung beauftragt ist.

(3) Die Nennung von „PRESSLIVE“ als Urheber der Inhalte ist nicht erforderlich.

(4) Ihnen ist es nicht gestattet, die Inhalte an andere Redaktionen als derjenigen, für die Sie arbeiten und/oder an andere Journalisten weiterzugeben, um damit das eigene Dienstleistungsangebot zu erweitern oder um einen finanziellen Vorteil daraus zu erwirken. Eine solche Nutzung bedarf immer der schriftlichen Genehmigung seitens PRESSLIVE.

(5) Ihnen ist es nicht erlaubt, die in dem Internetportal verfügbaren Inhalte zum Nachteil von PRESSLIVE zu nutzen.

(6) Sollten in den im Internetportal zur Verfügung gestellten Inhalten verwertungsgesellschaftspflichtige Inhalte vorhanden sein, sind Sie im Rahmen der Nutzung der Inhalte selbst für den Erwerb ggf. erforderlicher Rechte bei den entsprechenden Verwertungsgesellschaften verantwortlich.

7. Ihre Pflichten

(1) Im Rahmen des Registrierungsverfahrens sind Sie verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.

(2) PRESSLIVE und ihre Erfüllungsgehilfen sind von sämtlichen Ansprüchen Dritter einschließlich den angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung freizustellen, die auf von Ihnen vorgenommenen rechtswidrigen und/oder nach diesen AGB, insbesondere nach Ziffer 6 nicht erlaubten Auswertungshandlungen beruhen oder mit Ihrer Billigung erfolgen. Erkennen Sie einen solchen Verstoß, besteht die Pflicht zur unverzüglichen Unterrichtung von PRESSLIVE.

(3) Verletzen Sie die sich aus diesen AGB und aus individuellen Vereinbarungen ergebenen Pflichten, sind Sie zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.

(4) Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Ihnen obliegenden Pflichten ist PRESSLIVE nach vorheriger Abmahnung berechtigt, die jeweilige Leistung nicht zu erbringen. 

8. Höhere Gewalt

PRESSLIVE ist von der Leistungspflicht gegenüber Auftraggebern in Fällen höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhersehbaren Ereignisse sowie solche Ereignis­se, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung von keiner Vertragspartei zu vertreten sind. Zu diesen Ereignissen zählen insbesondere – ohne, dass es sich um eine abschließende Aufzählung handelt – Naturkatastrophen, Pandemien, Arbeitskampfmaßnahmen, auch in Drittbetrieben, Unterbrechung der Strom-, Telekommunikations- und Internetversorgung sowie behörd­liche Maßnahmen. Auftraggeber sind von Zahlungspflichten in genannten Fällen nicht befreit. Es zählen die Bedingungen, die in den angenommenen Angeboten genannt sind. 

9. Haftung

(1) PRESSLIVE haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Fehlen einer garantierten Eigenschaft für alle darauf zurückzu­führenden Schäden unbeschränkt.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet PRESSLIVE im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Gerät PRESSLIVE durch leichte Fahrlässigkeit mit ihrer Leistung in Verzug, ist PRESSLIVE ihre Leistung unmöglich geworden oder hat PRESSLIVE eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist die Haftung von PRESSLIVE für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflicht in diesem Sinn ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen darf.

(3) Für alle übrigen Schäden ist die Haftung von PRESSLIVE ausgeschlossen.

(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(5) Soweit die Haftung von PRESSLIVE nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von PRESSLIVE.

(6) Verletzen Sie die Ihnen aus diesem Vertrag treffenden Pflichten, sind Sie zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.

10. Allgemeine Bestimmungen

(1) Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Soweit in diesen AGB Schriftform nicht zwingend vorgesehen wird, reicht Textform.

(2) PRESSLIVE ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen nach diesem Vertrag Dritte als Subunternehmer bzw. Dienstleister einzusetzen. PRESSLIVE haftet für die Leistungserbringung durch Dritte wie für eigenes Handeln.

(3) Die Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch Sie bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von PRESSLIVE.

(4) Der Einbeziehung allgemeiner Geschäfts­bedingungen von Ihnen wird widersprochen.

(5) Soweit Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffent­lichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sonder­vermögen sind, ist Düsseldorf Erfüllungsort und Gerichts­stand. PRESSLIVE behält sich jedoch vor, gerichtliche Schritte auch an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand einzuleiten. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt unberührt.

(6) Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.