Stardesigner plaudert aus dem “Knüpfkästchen“

Jürgen Dahlmanns antwortet auf folgende Fragen:

00:02 min (Timecode)

1 Jürgen, Deine wie vielte Domotex ist das?

00:10 min
2 Was zeigst Du mit Rug Star in diesem Jahr? Was sind die Highlights?

00:54 min

3. Was auffällt, bei den Teppichen, die hier an den Wänden hängen und auf dem Boden liegen, ist der Gegensatz: entweder sehr erdig und minimalistisch oder pompös und bunt.

01:19 min
4. Was sind das für Teppiche? Woher kommen die und sind die alle handgeknüpft?

02:31 min
5. Wie schaust Du denn nach vorne, damit Du auf der Domotex auch immer unterschiedliche Kollektionen zeigts oder zeigst Du jedes Jahr das Gleiche?

03:05 min
6. Wodurch lässt Du Dich inspirieren, wenn Du die Kollektion für das nächste Jahr planst oder bist Du derjenige, der die Käufer inspiriert?

03:36 min
7. Wie wichtig ist die Domotex für Dich? Funktioniert das Geschäft überhaupt ohne Messen?

04:37 min

8. Gibt es eine grobe Zahl, wie viele Teppiche Ihr auf der Domotex in etwa verkauft?

Leidenschaft pur: Teppichhändler aus NRW – in der 5. Generation

O-Ton
Vom Iran nach Nordrhein-Westfalen. Hady Rahbar gehört zur bereits 5. Generation in seiner Familie, die sich mit dem Teppichhandel beschäftigt. Der heute 40-jährige wurde schon als Kind geschickt mit eingebunden.
O-Ton
Während des Interviews, steht im Hintergrund übrigens der Vater, der sich dezent zurückhält, die Schwester ist gerade abgereist – denn eigentlich hat sie ja einen ganz anderen Job.
O-Ton
Jürgen Dahlmanns gehört zu den ganz Großen in der Branche der handgeknüpften Teppiche. Designer wie er haben es vor 10/15 Jahren geschafft, den eher verstaubten Perser neu zu erfinden – coole Muster, knallige Farben, moderne Motive – der traditionell handgeknüpfte Teppich hat ein kaum geglaubtes Comeback erlebt und ist heute absolut angesagt. Der klassische Orientteppich ist übrigens gerade bei jungen Menschen auch wieder auf dem Vormarsch. Jürgen Dahlmanns und die Rahbars sind schon lange nicht mehr nur Geschäftspartner, erklärt der Designer.
O-Ton
Zur Domotex kommt die Familie Rahbar mit einem klaren Plan. Ein paar hundert Teppiche schaut man sich an, die besten werden gekauft und hier geht es vor allem darum, was gerade IN ist.
O-Ton
Das Wissen um jahrhunderte alte Knüpfkunst, moderne Ansprüche und ein immer herrschender Familiengeist, der Bodenständigkeit mit sich bringt – bei den Rahbars aus Bocholt geht es um weit mehr, als nur um ganz normale Teppiche.
O-Ton

Tim Kuchenbecker, Redaktion … Hannover

Die Brillen-Trends 2020


O-Ton 1 Nina Gassauer 0:16
Erklärt Nina Gassauer vom opti-Presseteam. Das Kuratorium gutes Sehen hat zur opti die Brillen-Trends des Jahres ausfindig gemacht und sieht vor allem ein Comeback der Klassiker. Etwa der Browline-Brille, die schon in der 1950er Jahren ein Bestseller war.
O-Ton 2 Nina Gassauer 0:14
Ein weiterer Retro-Klassiker, den wir 2020 häufiger sehen werden, ist die runde Windsor-Brille.
O-Ton 3 Nina Gassauer 0:13
Betont schlicht kommen dagegen Brillen mit ultraschmalen Metallfassungen rüber.
O-Ton 4 Nina Gassauer 0:15
Ein weiterer Trend sind Twotone-Brillen mit zwei Farben oder einem fließenden Farbübergang. Außerdem angesagt sind Korrekturbrillen mit Sonnenschutz-Aufsätzen. 
O-Ton 5 Nina Gassauer 0:17
Eine Brille mit vielen Designs hat Lookad aus Holland im Programm. Die italienische Edelstahlfassung kann man man magnetisch haftenden Aufklebern verzieren, erklärt Kamiel Koudijs.
O-Ton 6 Kamiel Koudijs 0:19
150 Designs gibt es, wer mehr will, kann online seinen eigenen Brillen-Look designen.
Ihre eigene Brillen-Kollektion hat Designerin Natascha Ochsenknecht kreiert. Über 100 Modelle gibt es bereits, die sie auf der opti zeigt. Ihr Anspruch: Brillen für jedermann.
O-Ton 6 Kamiel Koudijs 0:30
Kein modisches Accessoire, sondern ein Hilfsmittel für Farbenblinde sind die Brillen von Enchroma aus den USA. Iris Verstappen vom niederländischen Vertriebspartner Unique erklärt: 
O-Ton 7 Kamiel Koudijs 0:18
Damit sieht die Welt statt grau in grau wieder bunt aus.
Björn Czieslik, Redaktion München

opti 2020: Der Branchentreff zum Jahresauftakt

O-Ton 1 Josef May 0:09
Sagt Josef May, Vorstandschef des deutschen Optik-Industrieverbandes Spectaris. Mit 5,4 % Wachstum und 4,7 Milliarden Euro Umsatz war 2019 das erfolgreichste Jahr des letzten Jahrzehnts. 

O-Ton 2 Josef May 0:09
Die Konjunktur ist das eine, Eitelkeit das andere. Brillen sind heute ein Mode-Statement.
O-Ton 3 Josef May 0:10
Hinzu kommt, dass eine Brille heute oft nicht mehr reicht, beobachtet Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbands der Augenoptiker ZVA. 
O-Ton 4 Thomas Truckenbrod 0:29
Zwar gibt es auch Onlinehändler, die Brillen verkaufen, doch viele Konsumenten schätzen besonders die Beratung beim Optiker vor Ort. 
O-Ton 5 Thomas Truckenbrod 0:15
Für drei Tage ist die opti das größte Optiker-Fachgeschäft und zeigt nicht nur Produkt-Neuheiten und Innovationen, sondern gibt auch Anregungen zur Ladengestaltung. Mithilfe von Virtual-Reality-Brillen können die Messe-Besucher virtuell durch verschiedene Optiker-Läden laufen, erklärt opti-Messechef Dieter Dohr.
O-Ton 6 Dieter Dohr 0:14
So schön so eine virtuelle Spielerei auch ist, am Ende sind es die realen Kontakte, die eine Fachmesse wie die opti ausmachen. 

O-Ton 7 Dieter Dohr 0:27
2021 findet das Klassentreffen der Optik-Branche nicht in München statt. Weil die Messehallen dort belegt sind, zieht die opti in allen ungeraden Jahren künftig nach Stuttgart.
Björn Czieslik, Redaktion München

O-Ton-Paket: Lokale Optiker profitieren vom Konjunkturaufschwung.

Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker ZVA, beantwortet folgende  Fragen: 
– Wie ist die wirtschaftliche Situation der Optiker derzeit?
– Woher kommt der Umsatzzuwachs?
– Welche Auswirkungen hat der Online-Handel auf die Augenoptiker vor Ort?
– Was bedeutet der Fachkräftemangel für die Branche?

O-Ton-Paket: “opti liefert die Bilder für Social Media.“

Dieter Dohr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gesellschaft für Handwerksmessen, antwortet auf folgende Frage:
– Was sind die Highlights der opti?
– Im Modebereich findet immer mehr Berichterstattung online und in Social Media statt. Welche Bedeutung haben Messen in Zeiten von Social Media?
– Welche Vorteile haben Messen noch?
– Sie haben auch Blogger auf die Messe eingeladen, die einen Award vergeben. Worum geht es dabei?
– 2021 findet die opti erstmals in Stuttgart statt in München statt? Warum der Umzug?

Dein Account

AGB

zur Nutzung des Internetportals der PRESSLIVE Medienagentur

1. Vertragsparteien

Vertragsparteien sind die PRESSLIVE Medienagentur (im Folgenden „PRESSLIVE“), die Nutzer des Contentbereiches (Journalisten, Redakteure, Redaktionen) und die Kunden von PRESSLIVE.

2. Vertragsgegenstand

Der Vertragsgegenstand ergibt sich, soweit keine individuellen Vereinbarungen getroffen werden, aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) zur Nutzung des Internetportals www.presslive.de und aller Subdomains (im Folgenden „Internetportal“).

3. Kosten

(1) Die Registrierung und die Nutzung des Internetportals sind kostenfrei.

(2) Die in dem Internetportal verfügbaren Inhalte dürfen kostenfrei in dem Umfang, der in Ziffer 6 geregelt ist, für journalistische/redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sollten Inhalte einmal kostenpflichtig sein, wird hierauf ganz ausdrücklich und klar ersichtlich hingewiesen.

4. Das Internetportal

Das Internetportal enthält Inhalte zur Verwendung für journalistische Zwecke. Es wendet sich an Redaktionen, Redakteure und freie Journalisten aus den Bereichen Hörfunk, TV, Print und Online. Die Nutzung des Internetportals in vollem Maße, setzt eine erfolgreiche Registrierung voraus.

5. Registrierungsverfahren

(1) In dem Online-Registrierungsformular von PRESSLIVE können Sie sich zur Nutzung des Internetportals anmelden. Beim Ausfüllen des Online-Registrierungsformulars werden Sie aufgefordert, Ihre Kontaktdaten einzugeben. Sie erhalten die Möglichkeit zur Kenntnisnahme dieser AGB und werden aufgefordert, sich mit deren Geltung einverstanden zu erklären. Nach Erklärung Ihres Einverständnisses werden Sie aufgefordert, Ihre Registrierungsanfrage an uns abzuschicken.

(2) Nach Eingang Ihrer Registrierung erhalten Sie umgehend eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail. PRESSLIVE ist aber berechtigt Ihre Registrierungsanfrage zu prüfen. Dabei behalten wir uns vor, Ihre Registrierungsanfrage ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Sollte z. B. der Verdacht bestehen, dass es sich um einen fiktiven Registrierungsversuch handelt, der keinen journalistischen Hintergrund hat, ist PRESSLIVE ohne Angabe von Gründen berechtigt, die Registrierungsanfrage abzulehnen. So kann es auch noch zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Sperrung und Ablehnung Ihrer Registrierungsanfrage ohne Angabe von Gründen kommen

(3) Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

6. Nutzung der im Internetportal verfügbaren Inhalte

(1) Alle in dem Internetportal verfügbaren Inhalte dürfen ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Inhalte werden Ihnen in dem Internetportal zum Ansehen, Anhören und zum Download zur Verfügung gestellt. Sie dürfen die Inhalte für journalistische Zwecke vervielfältigen, bearbeiten, senden, verbreiten und im Internet öffentlich zugänglich machen. Nicht erlaubt ist es jedoch, den Download der Inhalte durch Dritte zu ermöglichen und die Inhalte an Dritte weiterzugeben. Solche Nutzungshandlungen sind nur mit vorhergehender schriftlicher Genehmigung von PRESSLIVE zulässig.

(2) Die Nutzung der Inhalte ist ausschließlich gestattet, wenn sie den journalistischen Publikationen dienen, dem die jeweilige Redaktion/der jeweilige Redakteur angehört oder durch das der jeweilige Journalist mit der thematischen Ausarbeitung beauftragt ist.

(3) Die Nennung von „PRESSLIVE“ als Urheber der Inhalte ist nicht erforderlich.

(4) Ihnen ist es nicht gestattet, die Inhalte an andere Redaktionen als derjenigen, für die Sie arbeiten und/oder an andere Journalisten weiterzugeben, um damit das eigene Dienstleistungsangebot zu erweitern oder um einen finanziellen Vorteil daraus zu erwirken. Eine solche Nutzung bedarf immer der schriftlichen Genehmigung seitens PRESSLIVE.

(5) Ihnen ist es nicht erlaubt, die in dem Internetportal verfügbaren Inhalte zum Nachteil von PRESSLIVE zu nutzen.

(6) Sollten in den im Internetportal zur Verfügung gestellten Inhalten verwertungsgesellschaftspflichtige Inhalte vorhanden sein, sind Sie im Rahmen der Nutzung der Inhalte selbst für den Erwerb ggf. erforderlicher Rechte bei den entsprechenden Verwertungsgesellschaften verantwortlich.

7. Ihre Pflichten

(1) Im Rahmen des Registrierungsverfahrens sind Sie verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.

(2) PRESSLIVE und ihre Erfüllungsgehilfen sind von sämtlichen Ansprüchen Dritter einschließlich den angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung freizustellen, die auf von Ihnen vorgenommenen rechtswidrigen und/oder nach diesen AGB, insbesondere nach Ziffer 6 nicht erlaubten Auswertungshandlungen beruhen oder mit Ihrer Billigung erfolgen. Erkennen Sie einen solchen Verstoß, besteht die Pflicht zur unverzüglichen Unterrichtung von PRESSLIVE.

(3) Verletzen Sie die sich aus diesen AGB und aus individuellen Vereinbarungen ergebenen Pflichten, sind Sie zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.

(4) Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Ihnen obliegenden Pflichten ist PRESSLIVE nach vorheriger Abmahnung berechtigt, die jeweilige Leistung nicht zu erbringen. 

8. Höhere Gewalt

PRESSLIVE ist von der Leistungspflicht gegenüber Auftraggebern in Fällen höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhersehbaren Ereignisse sowie solche Ereignis­se, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung von keiner Vertragspartei zu vertreten sind. Zu diesen Ereignissen zählen insbesondere – ohne, dass es sich um eine abschließende Aufzählung handelt – Naturkatastrophen, Pandemien, Arbeitskampfmaßnahmen, auch in Drittbetrieben, Unterbrechung der Strom-, Telekommunikations- und Internetversorgung sowie behörd­liche Maßnahmen. Auftraggeber sind von Zahlungspflichten in genannten Fällen nicht befreit. Es zählen die Bedingungen, die in den angenommenen Angeboten genannt sind. 

9. Haftung

(1) PRESSLIVE haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Fehlen einer garantierten Eigenschaft für alle darauf zurückzu­führenden Schäden unbeschränkt.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet PRESSLIVE im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Gerät PRESSLIVE durch leichte Fahrlässigkeit mit ihrer Leistung in Verzug, ist PRESSLIVE ihre Leistung unmöglich geworden oder hat PRESSLIVE eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist die Haftung von PRESSLIVE für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflicht in diesem Sinn ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen darf.

(3) Für alle übrigen Schäden ist die Haftung von PRESSLIVE ausgeschlossen.

(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(5) Soweit die Haftung von PRESSLIVE nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von PRESSLIVE.

(6) Verletzen Sie die Ihnen aus diesem Vertrag treffenden Pflichten, sind Sie zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.

10. Allgemeine Bestimmungen

(1) Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Soweit in diesen AGB Schriftform nicht zwingend vorgesehen wird, reicht Textform.

(2) PRESSLIVE ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen nach diesem Vertrag Dritte als Subunternehmer bzw. Dienstleister einzusetzen. PRESSLIVE haftet für die Leistungserbringung durch Dritte wie für eigenes Handeln.

(3) Die Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch Sie bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von PRESSLIVE.

(4) Der Einbeziehung allgemeiner Geschäfts­bedingungen von Ihnen wird widersprochen.

(5) Soweit Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffent­lichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sonder­vermögen sind, ist Düsseldorf Erfüllungsort und Gerichts­stand. PRESSLIVE behält sich jedoch vor, gerichtliche Schritte auch an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand einzuleiten. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt unberührt.

(6) Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.