Kategorie: Allgemein
Meisterschaftsrennen im Motorbootslalom
O-Ton
Jeder will die schnellste Zeit schaffen und das natürlich möglichst fehlerfrei, denn eine Bojenberührung kostet zehn Strafsekunden. Felix Bücking aus Essen ist mit seinen 23 Jahren schon ein alter Hase im Schlauchbootslalom. Er zählt zu den ältesten Teilnehmern.
O-Ton
Nervös ist er vor den Wettkämpfen trotzdem noch.
O-Ton
Die jüngste Teilnehmerin beim Wettbewerb hier am Bodensee ist Leni Simon. Die Siebenjährige hat vermutlich auch noch eine steile Karriere vor sich, denn sie war dieses Jahr sogar schon bei der Weltmeisterschaft in Sankt Petersburg dabei.
O-Ton
Ziemlich cool und ziemlich kalt – daran erinnert sich das kleine blonde Mädchen noch ganz genau.
O-Ton
Da herrschen hier bei der deutschen Meisterschaft am Bodensee doch deutlich angenehmere Temperaturen.
Bettina Hoffmann, Redaktion… Friedrichshafen
Ocean Youth Sailing: Ein Katamaran, der von Jugendlichen selbst gebaut wurde
O-Ton
Auch ganze Schulklassen haben beim Bau des Katamarans mitgeholfen. Die Begeisterung war dabei so groß, dass drei der Schüler mittlerweile eine Ausbildung als Bootsbauer begonnen haben. Einer davon ist Florian Grunow.
O-Ton
Etliche Wochenenden und fast seine ganze Freizeit hat der 18-Jährige in das Projekt gesteckt.
O-Ton
Auch der gleichaltrige Nic Moser ist stolz auf das Projekt, bei dem er viel gelernt hat.
O-Ton
Auf dem Bodensee liegt der Katamaran jetzt nur zur Testphase. Im kommenden Jahr haben die Vereinsmitglieder dann so einiges dann vor.
O-Ton
Acht bis zehn Schlafplätze gibt es an Bord und bestenfalls soll der Katamaran immer voll belegt sein mit Jugendlichen, die Freude am Segeln haben. Vorkenntnisse braucht man dafür keine. An Bord gibt es dann theoretische und praktische Hochsee-Ausbildungskurse und es werden gemeinnützige Projekte unterstützt, die sich mit den Themen Meer, Jugend und Umwelt befassen.
Von Piraten, Zyklonen und Haien – spannende Geschichten von Aussteiger “Gangerl“
O-Ton
Was ihm am besten gefallen hat – da muss er gar nicht lange überlegen.
O-Ton
Das hat natürlich auch zu einigen Irritationen bei indigenen Völkern geführt.
O-Ton
Aber Gangerl, ein uriger und aufgeschlossener Typ wie er eben ist, wurde direkt in die Dorfgemeinschaft aufgenommen, lebte mit den Menschen dort und lernte viel von ihnen. Richtig gefährlich ist es aber auch schon mal geworden.
O-Ton
In Swasiland wurde „Gangerl“ selbst fast erschossen und auch mit wilden Tieren hatte er die ein oder andere Begegnung. Haie und Muränen hat er Mund zu Mund gefüttert und selbst im Gefängnis saß er mehrere Male. Aber das nimmt er rückblickend recht locker.
O-Ton
Ziemlich gefährlich wurde es auch 1993 auf dem Weg in die Antarktis östlich von Australien.
O-Ton
Angst hat Gangerl keine und auch ans Sterben denkt er noch lange nicht.
O-Ton
Diesen Mann kann wirklich gar nichts aufhalten. Ein Abenteurer durch und durch.
Bettina Hoffmann, Redaktion… Friedrichshafen
Videobeitrag – Highlights und Trends auf der Interboot 2019
Paradiesjäger “Gangerl“ – der segelnde Aussteiger
00:10 min (Timecode)
Herkunft Spitzname „Gangerl… immer ein Schlitzohr gewesen…
00:43 min
…Beschreibung Start seines Ausstiegs aus der „normalen“ Welt… zwölf Jahre am Schiff gearbeitet – dazwischen sogar mal im Gefängnis gesessen in Griechenland – und dann zur Weltumseglung aufgebrochen … will auf diesem Schiff sterben…
01:37 min
…fester Wohnsitz ist auf dem Wasser… im Bayerischen Wald lebt er, wenn er an Land ist, in einem ausgebauten Schuppen… die ersten zehn Jahre gar nicht nach Hause gekommen… jetzt alle paar Jahre zum Geld verdienen in Deutschland (Vorträge, Buch)… in zwei bis drei Jahren will er wieder auf See sein…
02:20 min
…über 100.000 Seemeilen, 180.000 Meilen über Land… Paradiesjäger… wilde Stämme besucht, die noch nie einen Weißen gesehen haben… halbes Jahr in die Dorfgemeinschaft integriert… Haie und Muränen Mund zu Mund gefüttert… schlimmstes Erlebnis Piratenüberfall auf den Philippinen – er musste zwei erschießen… Zyklon „Polly“ mit 20 Meter hohen Wellen…
03:56 min
…über 100 Länder bereist…zu Wasser und zu Land insgesamt neunmal um die Erde…
04:05 min
…schönstes Erlebnis Südsee… Atolle ohne Menschen… da kommt kein Tourist hin…
04:54 min
… in Afrika Yacht in Urwaldfluss reingeschoben… zwei Jahre unterwegs… höchste Berge von Afrika bestiegen… in Swasiland beinahe erschossen worden… vier Mal im Gefängnis… am schlimmsten im Sudan – geschlagen und geknüppelt worden… viel schönes erlebt, aber manchmal ging es auch sauschlecht…
06:10 min
… Geld schnell ausgegangen… um sich über Wasser zu halten, machte er Diavorträge, nahm Chartergäste an Bord… sehr bescheiden und braucht nichts mehr… jetzt mit dem Buchverkauf soll auch „ein bisschen Geld reinkommen“…
07:08 min
… versteht die Leute und ihre Probleme hier nicht… vermeidet Fernsehen… „dieses Mädchen, das die Welt ein bisschen wachrüttelt“ (Greta Thunberg) verfolgt er aber… wichtig, dass die Menschen darauf aufmerksam gemacht werden… die Welt vermüllt… deswegen weg von der Zivilisation und auf der Suche der „letzten Paradiese dieser Erde“…
08:05 min
… diese Paradiese gibt es nur noch in Regionen, in die kein Mensch mit dem Flugzeug hinkommt…
08:22 min
…Klimawandel merkt er am allermeisten… anfangs nur 5-6 Hurrikanes im Jahr… jetzt bis zu 30, 40 Stück…
08:42 min
… Angst noch nie gehabt… viele Male mit dem Drachen abgestürzt… Adrenalinjunkie… manchmal Angst vor sich selber… wenn man ihn einsperrt, sieht er das locker „irgendwann lassen sie so einen alten Deppen wie mich schon wieder frei“…
09:24 min
… 78 Jahre alt… Großvater war 102… noch bisschen was vor sich…
09:32 min
… Name des ersten Schiffes „King of Bavaria“… vor Mallorca von Seglern mit Brandbomben, Eiern und Tomaten beworfen worden… Titelseite von der BILD „Die Schlacht von Mallorca“…
10:28 min
… „King of Bavaria“ gibt es nicht mehr – war zu protzig… vor 15 Jahren aufs Riff gesetzt… jetzt schlichtes, kleines Boot… damit wird er in Ruhe gelassen…