Kategorie: Allgemein
Der Spirit eines alten Bootes
00:05 min (Timecode)
1. Herr Kaiser, Sie haben ein altes Boot. Was ist denn daran so schön und so toll?
00:21 min
2. Wie alt ist denn Ihr Boot – was hat es für eine Geschichte auf dem Buckel?
00:34 min
3. Und so ein Boot hat natürlich auch immer einen Namen. Wie heißt Ihres?
00:48 min
4. Was wissen Sie über das Boot?
01:22 min
5. Und wie kam es in Ihren Besitz?
01:50 min
6. Wie fühlt es sich an, auf so einem alten Schiff unterwegs zu sein? Das ist bestimmt nicht immer einfach und bestimmt auch nicht immer komfortabel, oder?
02:20 min
7. Und wenn Sie so erzählen – auch wenn es keinen Komfort hat, strahlen Sie trotzdem. Was ist es dann, was es so besonders macht, dass man auf einem Boot mit so wenig Komfort doch viel Zeit verbringen möchte?
02:54 min
8. Jetzt fehlt uns beim Radio natürlich die Kamera. Wir können die HOC nicht sehen. Können Sie uns eine optische Beschreibung geben? Wie sieht die HOC aus?
03:30 min
9. Und ganz romantisch ist beider Beschreibung im Hintergrund gerade die Klaviermusik angegangen. Als wäre es wie ein kleiner Traum…
Komfortable Boote, die viel Spaß versprechen
O-Ton
Wer die eigene Yacht im Bereich Küche so richtig aufpimpen möchte, der kann sich eine sprachgesteuerte Kochinsel von HolzKunst Holocher einbauen lassen. Sie ist durch Alexa und andere Sprachassistenten steuerbar, erklärt Sebastian Lukas. Der stylische Küchenblock verwandelt sich dann wie von Geisterhand.
O-Ton
Im kleineren Segment punktet MY Electroboat nicht nur mit Elektroantrieb, sondern auch mit viel Platz zum Relaxen. Nicht umsonst gibt es hier den Slogan „Boote für Genießer“. Philipp Dorsch und sein Team haben an möglichst viel Komfort auf dem Wasser gedacht.
O-Ton
Wer noch unentschlossen und nicht auf eine Bootsmarke festgelegt ist, kann sich in Sachen Marken, Modelle, Ausstattung und Extras vom Profi beraten lassen. Michael Menken vom Bootscenter Menken hat Motorboote in einer Länge von fünf bis 12 Metern im Portfolio.
O-Ton
Die Möglichkeiten sind also schier unbegrenzt. Die Frage ist bei allen Extras immer nur, ob das nötige Kleingeld reicht.
Bettina Hoffmann, Redaktion… Friedrichshafen
Premieren und Highlights auf dem Wasser
O-Ton
Ebenfalls spannend von der Materialzusammensetzung ist Duett von der deutsch-schweizerischen Werftenkooperation von Barro und Mändli. Außen robust aus Aluminium und innen ganz schick und elegant aus hochwertigem Mahagoni. Michael Sautter erklärt die Vorzüge.
O-Ton
Garantiert nicht zu übersehen – allein schon wegen ihrer Größe ist die Messepremiere Bavaria C45 von Bavaria Yachts. Eine Segelyacht mit über 14 Metern Länge, die von Marcus Schlichting präsentiert wird und ab einem Preis von einer Viertel Million Euro zu haben ist.
O-Ton
Deutlich kleiner, aber dennoch super schick ist das My Solar Junior von My-Electroboat. Das knapp sechs Meter lange und nur 1,71 Meter schlanke Motorboot wird mittels Solarpaneele auf dem Dach bei Sonnenschein permanent geladen und ist auch sonst ein absolut durchdachtes Boot. Philipp Dorsch ist deshalb damit auch selbst gern auf dem Wasser.
O-Ton
A propos liegen, chillen und sonnen: Von Badebucht zu Badebucht gehts auch mit dem Litore One. Einem schicken elektrischen Daycruiser, der wie ein schwimmendes Sonnendeck daherkommt. Aleksander Nemec:
O-Ton
Mit vier bequemen Sonnenliegen ausgestattet, lässt sich so die Sonne auf dem See fernab vom Stress des Alltags und dem Trubel an Land genießen. Herrlich, oder?
Bettina Hoffmann, Redaktion, Friedrichshafen
Flachsfasern als klimaschonendes Bootsbaumaterial
00:04 min (Timecode)
1. Lucca, ihr stellt hier eine Weltpremiere vor auf der Messe. Was für eine?
00:37 min
2. Die Fasern, die ihr verwendet haben nicht nur den Vorteil der Nachhaltigkeit, sondern sicher auch noch einen anderen Vorteil, oder?
00:54 min
3. Wie lange baut ihr an so einem Boot?
01:14 min
4. Wann ist der Start für die Serienproduktion geplant?
01:26 min
5. Kostenpunkt für so ein Boot – wie tief muss ich in die Tasche greifen? Wo gehts los?
01:35 min
6. Ist das jetzt im Vergleich zu nem „normalen“ Daysailer viel oder wenig?
01:59 min
7. Kannst du die Optik so ein bisschen beschreiben?
02:27 min
8. Das heißt, man sieht auf Anhieb, was drinsteckt?
02:40 min
9. Du hast selbst ziemlich viel Arbeit in dieses Boot gesteckt!
02:54 min
10. Du bist also auch ganz schön stolz auf dieses Projekt?
Boot-Serie Duett: Mahagoni meets Aluminium
00:04 min (Timecode)
1. Sie stellen hier ein Boot vor, das sich Duett nennt. Warum heißt es so?
00:42 min
2. Das hat auch eine ganz außergewöhnliche Optik dadurch, dass es außen Aluminium ist und innen Mahagoni. Es ist also auf der einen Seite robust und auf der anderen Seite total elegant!
01:06 min
3. Wer ist die Zielgruppe?
01:41 min
4. Das Boot gibt es in unterschiedlichen Varianten?
02:15 min
5. So eine schicke deutsch-schweizerische Kooperation hat mit Sicherheit aber auch ihren Preis. Wo geht es denn los, wenn ich mir ein solches Boot kaufen möchte?