Fast die Hälfte aller Strecken, die wir in Deutschland mit dem Auto zurücklegen, ist kürzer als 5 Kilometer. Ein Viertel aller Wege liegt sogar bei unter zwei Kilometern. Dafür das Auto zu verwenden, ist eigentlich total irrational, sagt Burkhard Stork, Bundesgeschäftsführer des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs.
O-Ton
Das Auto ist nach wie vor des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel. Um also eine echte Verkehrswende zu schaffen, muss man das Fahrradfahren einfacher machen.
O-Ton
Dass die Menschen nur aus Klimaschutzgründen aufs Rad umsteigen, glaubt Stork nicht. Eine Rolle spielen Umwelt und Klima aber dennoch.
O-Ton
Ist die passende Infrastruktur da, werden die Menschen vor allem aus zwei Gründen vom Auto aufs Fahrrad umsteigen, so Stork.
O-Ton
Dem stimmt auch der Baden-Württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann zu.
O-Ton
Die Nachbarn aus Holland sind schon jahrelang ein Vorbild. In Städten wie Amsterdam haben die Fahrräder sogar vor den Autos Vorfahrt. Und wer weiß – vielleicht setzt sich das im Autoland Deutschland auch irgendwann durch.
Bettina Hoffmann, Redaktion… Friedrichshafen