Für Fahrräder ist zu wenig Platz

Andrea Reidl antwortet auf diese Fragen:

00:16 min (Timecode)
1. In Städten sind die Parkplätze knapp, die Straßen sind eng – die Städte platzen ja praktisch aus allen Nähten. Und es reden alle über Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das Fahrrad wird ja eigentlich dabei immer attraktiver. Wo ist heute der Stellenwert des Fahrrads und das Potenzial, das noch nicht ausgeschöpft ist?

01:15 min
2. Das heißt, Ihr Appell an die Politik und die Stadtplaner: Breitere Radwege und mehr Sicherheit für Fahrradfahrer?

01:52 min
3. Jetzt kommen noch E-Scooter dazu zum Stadtbild in Großstädten. Das wird doch noch enger, als es bisher schon war, oder? Wenn man dann noch dazu zählt, dass Cargo-Räder auf dem Vormasch sind, dann weiß man, dass hier wirklich Bedarf da ist, oder?

02:23 min
4. Urbane Mobilität ist eine Begrifflichkeit, die heutzutage gerne verwendet wird. Was steckt konkret dahinter?

Projektleiter zur Eurobike 2019

Dirk Heidrich antwortet auf folgende Fragen:

00:04 min (Timecode)
1. Können Sie mir bitte die relevanten Zahlen und Fakten zur Eurobike 2019 nennen? 

00:40 min
2. Und die Besucher, Aussteller und Fahrradenthusiasten kommen natürlich wieder aus aller Welt?

00:55 min
3. Was sind in diesem Jahr die Schwerpunktthemen? 

01:17 min
4. Sie waren schon im letzten Jahr ein großes Thema, die Lastenfahrräder. Wie sieht es in diesem Jahr damit aus? Der Trend ist ja nicht wieder abgeflaut, sondern eher im Gegenteil.

01:34 min
5. Die ganze Radel-Welt freut sich: Der Festival Day ist zurück. Wann denn und in welcher Form?

02:29 min
6. Das Thema Start-Up ist inhaltlich weiterentwickelt worden. Inwiefern?

02:57 min
7. Tausende Menschen wollen nächste Woche nur eines: Nach Friedrichshafen zur Messe kommen. Wie sieht es denn in Sachen Anreise nächste Woche aus?

E-Scooter: Ist der Bodensee schon bereit für den Trend?

Stefan Reisinger antwortet auf diese Fragen:

00:12 min (Timecode)
1. E-Scooter sind momentan in aller Munde. Vor allem in Großstädten kann man sich die Tretroller schon an jeder Ecke per App freischalten. Wie ist die Situation hier am Bodensee in und rund um Friedrichshafen?

00:36 min
2. Ist die Region denn überhaupt schon reif für E-Scooter?

01:38 min
3. Der Bodensee ist ja auch eine echte Radfahrer-Region. Inwiefern verstehen Sie da auch die Radfahrer, die die Entwicklung in Sachen E-Scooter doch durchaus kritisch beäugen?

02:36 min
4. Der Verkehr hier in der Region – nimmt man zum Beispiel die B31 – kostet Pendler oftmals viele Nerven. Könnten die E-Scooter da vielleicht auch Abhilfe schaffen?

Vorab-Nachrichtenstück zur Eurobike 2019

Die ganze Welt des Fahrrads ist vom 4. bis 7. September in Friedrichshafen zu Gast. 60.000 Besucher aus aller Herren Länder werden erwartet, wenn hier die neuesten Trends und Highlights präsentiert werden. Es geht um Pedelecs, E-Bikes, klassische Fahrräder, urbane Mobilität, digitale Tools wie zum Beispiel Leistungsmesser und hippe Accessoires. Auch die Cargo-Bikes stehen wieder im Fokus. Denn vor allem in Großstädten boomt der Markt für Lastenfahrräder, die auch dorthin fahren können, wo es für Autos zu eng wird. Von Mittwoch bis Freitag dürfen nur Fachbesucher aufs Messegelände, aber am Festival Day, der am Samstag stattfindet, öffnet die Eurobike ihre Tore dann für alle Fahrradfans.

Bettina Hoffmann, Nachrichtenredaktion… Friedrichshafen

Messe Friedrichshafen geht mutig in die Zukunft

Mehr als 765.000 Besucher und über 11.500 Aussteller aus 50 Nationen sind im vergangenen Jahr bei Veranstaltungen und Ausstellungen am Messestandort Friedrichshafen dabei gewesen. Ein sehr hohes Niveau, mit dem sich Messechef Klaus Wellmann äußerst zufrieden zeigt.
O-Ton
Diese gute Bilanz hilft der Messe auch beim Schuldenabbau. 38,8 Millionen Euro standen zum Ablauf des Jahres nur noch auf der Schuldenuhr, erklärt Stefan Mittag, Bereichsleiter Finanzen & Administration.
O-Ton
Auch der bisherige Verlauf des aktuellen Jahres trotz des turnusmäßigen Wegfalls von drei Veranstaltungen ist für Messechef Wellmann zufriedenstellend.
O-Ton
Die Messe hat sich in den vergangenen Jahren mit ihrer guten Organisation und Durchführung von Veranstaltungen national und international einen Namen gemacht. Diesen guten Ruf will man sich bewahren. Die für September geplante Erstauflage der Outdoor Friedrichshafen wird deshalb nicht stattfinden. Warum erklärt Bereichsleiter Stefan Reisinger.
O-Ton
Aber aufgeschoben ist in diesem Fall nicht aufgehoben. Es soll eine neue Outdoor Friedrichshafen geben, nachdem der Branchenverband mit der ursprünglichen Veranstaltung nach 25 Jahren am Standort Friedrichshafen seine Zelte hier am Bodensee abgebrochen hat.
O-Ton
Aber auch sonst will man hier weiterhin mutig sein, den Standort stärken, das Messegeschäft internationalisieren, digitale Geschäftsfelder erschließen und attraktive, neue Veranstaltungen entwickeln. Vier starke Säulen für die Zukunft der Messe Friedrichshafen.

Bettina Hoffmann, Redaktion… Friedrichshafen

Dein Account

AGB

zur Nutzung des Internetportals der PRESSLIVE Medienagentur

1. Vertragsparteien

Vertragsparteien sind die PRESSLIVE Medienagentur (im Folgenden „PRESSLIVE“), die Nutzer des Contentbereiches (Journalisten, Redakteure, Redaktionen) und die Kunden von PRESSLIVE.

2. Vertragsgegenstand

Der Vertragsgegenstand ergibt sich, soweit keine individuellen Vereinbarungen getroffen werden, aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) zur Nutzung des Internetportals www.presslive.de und aller Subdomains (im Folgenden „Internetportal“).

3. Kosten

(1) Die Registrierung und die Nutzung des Internetportals sind kostenfrei.

(2) Die in dem Internetportal verfügbaren Inhalte dürfen kostenfrei in dem Umfang, der in Ziffer 6 geregelt ist, für journalistische/redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sollten Inhalte einmal kostenpflichtig sein, wird hierauf ganz ausdrücklich und klar ersichtlich hingewiesen.

4. Das Internetportal

Das Internetportal enthält Inhalte zur Verwendung für journalistische Zwecke. Es wendet sich an Redaktionen, Redakteure und freie Journalisten aus den Bereichen Hörfunk, TV, Print und Online. Die Nutzung des Internetportals in vollem Maße, setzt eine erfolgreiche Registrierung voraus.

5. Registrierungsverfahren

(1) In dem Online-Registrierungsformular von PRESSLIVE können Sie sich zur Nutzung des Internetportals anmelden. Beim Ausfüllen des Online-Registrierungsformulars werden Sie aufgefordert, Ihre Kontaktdaten einzugeben. Sie erhalten die Möglichkeit zur Kenntnisnahme dieser AGB und werden aufgefordert, sich mit deren Geltung einverstanden zu erklären. Nach Erklärung Ihres Einverständnisses werden Sie aufgefordert, Ihre Registrierungsanfrage an uns abzuschicken.

(2) Nach Eingang Ihrer Registrierung erhalten Sie umgehend eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail. PRESSLIVE ist aber berechtigt Ihre Registrierungsanfrage zu prüfen. Dabei behalten wir uns vor, Ihre Registrierungsanfrage ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Sollte z. B. der Verdacht bestehen, dass es sich um einen fiktiven Registrierungsversuch handelt, der keinen journalistischen Hintergrund hat, ist PRESSLIVE ohne Angabe von Gründen berechtigt, die Registrierungsanfrage abzulehnen. So kann es auch noch zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Sperrung und Ablehnung Ihrer Registrierungsanfrage ohne Angabe von Gründen kommen

(3) Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

6. Nutzung der im Internetportal verfügbaren Inhalte

(1) Alle in dem Internetportal verfügbaren Inhalte dürfen ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Inhalte werden Ihnen in dem Internetportal zum Ansehen, Anhören und zum Download zur Verfügung gestellt. Sie dürfen die Inhalte für journalistische Zwecke vervielfältigen, bearbeiten, senden, verbreiten und im Internet öffentlich zugänglich machen. Nicht erlaubt ist es jedoch, den Download der Inhalte durch Dritte zu ermöglichen und die Inhalte an Dritte weiterzugeben. Solche Nutzungshandlungen sind nur mit vorhergehender schriftlicher Genehmigung von PRESSLIVE zulässig.

(2) Die Nutzung der Inhalte ist ausschließlich gestattet, wenn sie den journalistischen Publikationen dienen, dem die jeweilige Redaktion/der jeweilige Redakteur angehört oder durch das der jeweilige Journalist mit der thematischen Ausarbeitung beauftragt ist.

(3) Die Nennung von „PRESSLIVE“ als Urheber der Inhalte ist nicht erforderlich.

(4) Ihnen ist es nicht gestattet, die Inhalte an andere Redaktionen als derjenigen, für die Sie arbeiten und/oder an andere Journalisten weiterzugeben, um damit das eigene Dienstleistungsangebot zu erweitern oder um einen finanziellen Vorteil daraus zu erwirken. Eine solche Nutzung bedarf immer der schriftlichen Genehmigung seitens PRESSLIVE.

(5) Ihnen ist es nicht erlaubt, die in dem Internetportal verfügbaren Inhalte zum Nachteil von PRESSLIVE zu nutzen.

(6) Sollten in den im Internetportal zur Verfügung gestellten Inhalten verwertungsgesellschaftspflichtige Inhalte vorhanden sein, sind Sie im Rahmen der Nutzung der Inhalte selbst für den Erwerb ggf. erforderlicher Rechte bei den entsprechenden Verwertungsgesellschaften verantwortlich.

7. Ihre Pflichten

(1) Im Rahmen des Registrierungsverfahrens sind Sie verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.

(2) PRESSLIVE und ihre Erfüllungsgehilfen sind von sämtlichen Ansprüchen Dritter einschließlich den angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung freizustellen, die auf von Ihnen vorgenommenen rechtswidrigen und/oder nach diesen AGB, insbesondere nach Ziffer 6 nicht erlaubten Auswertungshandlungen beruhen oder mit Ihrer Billigung erfolgen. Erkennen Sie einen solchen Verstoß, besteht die Pflicht zur unverzüglichen Unterrichtung von PRESSLIVE.

(3) Verletzen Sie die sich aus diesen AGB und aus individuellen Vereinbarungen ergebenen Pflichten, sind Sie zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.

(4) Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Ihnen obliegenden Pflichten ist PRESSLIVE nach vorheriger Abmahnung berechtigt, die jeweilige Leistung nicht zu erbringen. 

8. Höhere Gewalt

PRESSLIVE ist von der Leistungspflicht gegenüber Auftraggebern in Fällen höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhersehbaren Ereignisse sowie solche Ereignis­se, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung von keiner Vertragspartei zu vertreten sind. Zu diesen Ereignissen zählen insbesondere – ohne, dass es sich um eine abschließende Aufzählung handelt – Naturkatastrophen, Pandemien, Arbeitskampfmaßnahmen, auch in Drittbetrieben, Unterbrechung der Strom-, Telekommunikations- und Internetversorgung sowie behörd­liche Maßnahmen. Auftraggeber sind von Zahlungspflichten in genannten Fällen nicht befreit. Es zählen die Bedingungen, die in den angenommenen Angeboten genannt sind. 

9. Haftung

(1) PRESSLIVE haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Fehlen einer garantierten Eigenschaft für alle darauf zurückzu­führenden Schäden unbeschränkt.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet PRESSLIVE im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Gerät PRESSLIVE durch leichte Fahrlässigkeit mit ihrer Leistung in Verzug, ist PRESSLIVE ihre Leistung unmöglich geworden oder hat PRESSLIVE eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist die Haftung von PRESSLIVE für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflicht in diesem Sinn ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen darf.

(3) Für alle übrigen Schäden ist die Haftung von PRESSLIVE ausgeschlossen.

(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(5) Soweit die Haftung von PRESSLIVE nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von PRESSLIVE.

(6) Verletzen Sie die Ihnen aus diesem Vertrag treffenden Pflichten, sind Sie zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.

10. Allgemeine Bestimmungen

(1) Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Soweit in diesen AGB Schriftform nicht zwingend vorgesehen wird, reicht Textform.

(2) PRESSLIVE ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen nach diesem Vertrag Dritte als Subunternehmer bzw. Dienstleister einzusetzen. PRESSLIVE haftet für die Leistungserbringung durch Dritte wie für eigenes Handeln.

(3) Die Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch Sie bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von PRESSLIVE.

(4) Der Einbeziehung allgemeiner Geschäfts­bedingungen von Ihnen wird widersprochen.

(5) Soweit Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffent­lichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sonder­vermögen sind, ist Düsseldorf Erfüllungsort und Gerichts­stand. PRESSLIVE behält sich jedoch vor, gerichtliche Schritte auch an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand einzuleiten. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt unberührt.

(6) Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.