Kategorie: Allgemein
Hörbar einzigartig – das Bardentreffen 2019
Spricht man in Nürnberg vom Bardentreffen, fangen Musikbegeisterte sofort an zu schwärmen.
O-Ton
Ist es, sagt Rainer Pirzkall, der künstlerische Leiter.
O-Ton
Die Band Bülbül Manusch aus Erlangen war auch schon dabei. Gerade die Vielseitigkeit der Musik macht das Bardentreffen auch für einen Künstler zu einem ganz einzigartigen Event, erklärt Bassist Dally.
O-Ton
Singer- and Songwriter, Weltmusik, Global Pop – viel wird geboten. Wobei es auch immer wieder ein Fokusthema gibt.
O-Ton
Neben den vielen bekannten Namen gibt es aber auch die unzähligen Straßenmusiker, die für ein unvergleichliches Flair sorgen.
O-Ton
Musik abseits des Mainstreams, dass bietet das Bardentreffen auch im 44. Jahr.
O-Ton
Nürnberg 2019: Ein Sommer voller musikalischer Höhepunkte
Die Stimmung beim St. Katharina Open Air ist schon besonders.
O-Ton
Die Kulisse ist magisch – auch für die Künstler, die hier auftreten. #Zweiraumsilke sind ein Beispiel.
O-Ton
Von Mitte Juni bis Ende August geht die Open Air Saison in der Katharinenruine. Michael Bader, Direktor des KunstKulturQuartiers über ein ganz spezielles Event Mitte Juli.
O-Ton
Ein weiteres Highlight ist das Bardentreffen in Nürnberg. Rainer Pirzkall vom Kulturreferat der Stadt Nürnberg.
O-Ton
400 offizielle Künstler, acht Konzertbühnen und unzählige Straßenmusiker, die Nürnberg zu einem musikalischen Gesamterlebnis machen.
O-Ton
Heute spricht man vielleicht eher von Singer- und Songwriter – Weltmusik und Global Pop stehen ebenfalls auf dem Programmplan. Für nahezu jeden Musikgeschmack sollte also etwas dabei sein. Zur Klassikmusik muss manch einer vielleicht noch herangeführt werden – andere sind schon begeisterte Liebhaber. Das Klassik Open Air – ein gesellschaftlicher Höhepunkt in Nürnberg, erklärt Andreas Radlmaier.
O-Ton
Am 21. Juli gibt die Staatsphilharmonie Nürnberg ein Familienkonzert und ein Abendkonzert, am 3. August stehen die Nürnberger Symphoniker zum Thema „Europa über alle Grenzen“ auf Europas grünster Konzertsaalbühne. Die Besetzungen sind hochkarätig.
O-Ton
Der Eintritt zum Klassik Open Air, wie auch zu den Konzerten des Bardentreffens, ist kostenfrei. Feuerwerk und Gänsehaut gibt´s gratis dazu und wem das musikalisch noch nicht reicht, der darf sich auf den 4. August freuen – Schlagzeuger Wolfgang Haffner kommt mit Musikerfreunden, wie Clouseau, Max Mutzke und vielen anderen.
O-Ton
Musikevents in Nürnberg bieten einzigartige Stimmung
Das St. Katharina Open Air in Nürnberg
2. Können Sie bitte einmal die Einzigartigkeit der Location beschreiben? (inkl. Akustik)
3. Jetzt gibt es bis zum 6. Juli eine eigene Konzertreihe. Was wird musikalisch geboten? Wie unterschiedlich ist das Programm?
4. Mit wie vielen Besuchern rechnen Sie in diesem Jahr? Wie kann ich mir die Stimmung vor Ort vorstellen?
5. Was kosten die Karten für die jeweiligen Konzerte? Wo bekomme ich die und wo gibt es Informationen zum Open Air?
6. Der Musikblock beim St. Katharina Open Air ist zwar am 6. Juli zu Ende, die Veranstaltungen in der Katharinenruine gehen aber weiter. Was sind weitere Höhepunkte?
7. Was gibt es für weitere Höhepunkte?
8. Das Programm im Sommer 2019 – Vielfältig und bunt? Wie würden Sie es selbst beschreiben?
Das Klassik Open Air 2019 in Nürnberg
00:41 min
2. Weiter geht es ebenfalls am 21. Juli mit dem großen Abendkonzert der Staatsphilarmonie Nürnberg. Können Sie hierzu bitte auch etwas sagen?
01:25 min
3. Am 3. August spielen dann die Nürnberger Symphoniker zum zweiten Klassik Open Air. Was ist das Besondere hier?
02:20 min
4.Stimmt es, dass das Klassik Open Air in Nürnberg mittlerweile das größte seiner Art in Europa ist? Und, wie viele Menschen erwarten Sie ein diesem Jahr?
02:44 min
5. Im Internet gibt es eine prägnante Überschrift zur Veranstaltung zu lesen: „Musik, Picknick und tolle Stimmung“ – können Sie das bitte einmal verdeutlichen? Wie kann ich mir die Stimmung und das Treiben vorstellen?
03:33 min
6. Was kostet denn der Eintritt? Oder ist der Besuch kostenfrei? (Bitte auch den Vogel-Anstecker im Anschluss erwähnen)
04:12 min
7. Wer soll mit den Konzerten angesprochen werden?
8. Die Konzertsaison im Luitpoldhain geht in diesem Jahr einen Abend länger, denn am 4. August 2019 gibt es ebenfalls bei freiem Eintritt Jazz und Soul. Können Sie hierzu etwas sagen?