So vielfältig und international ist der Amateurfunk

Das „Funken“ ist eine Mischung aus Technik, Experimentieren, Kommunikation und Wettbewerb. Wer jetzt denkt: Klingt nach Stubenhocker-Hobby, der denkt falsch. Funkamateure sind unglaublich offene, kommunikative und reiselustige Menschen. Wahrscheinlich ist die Ham Radio deshalb auch jedes Mal so international. Für den Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, Klaus Wellmann, ist es immer eine ganz besondere Veranstaltung.
O-Ton
Und genau um diese Kommunikation im Katastrophenfall kümmert sich der Notfunk Bodensee. Die  Gruppe aus Ingenieuren und Amateurfunkern hat mit ihrem Know-How, der Unterstützung der Firma Airbus und tausenden Stunden Fleißarbeit die erste regionale Notfunkgruppe Deutschlands ins Leben gerufen. Robert Traussnig ist einer davon
O-Ton
Wenn die „normalen“ Netze also nicht mehr gehen, sind die Funker zur Stelle und helfen aus. Theresa Thoma aus Fürstenfeldbruck funkt schon seit ihrer Jugend. Sie hat ihr Hobby mittlerweile zum Beruf gemacht und war über ein Jahr in der Forschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts der Antarktis. 
O-Ton
Aber natürlich war in diesem Jahr auch Zeit, die Antarktis zu erkunden.
O-Ton
Rund 80.000 Funkamateure gibt es in Deutschland. Ungefähr die Hälfte davon ist im DARC – dem Deutschen Amateur Radio Club, von dem Stephanie Heine die stellvertretende Geschäftsführerin ist. 
O-Ton
Ja, hier hört man wirklich alle Sprachen und im Foyer füllt sich die Weltkarte fleißig mit bunten Pins – denn hier können die Besucher zeigen, woher sie kommen, um in Friedrichshafen ihre Funkerfreunde zu treffen. 
Bettina Hoffmann, Redaktion … Friedrichshafen

Amateurfunk lebt und begeistert

Stephanie Heine antwortet auf diese Fragen: 
00:04 min
1. Wie sehr freust du dich, dass die Ham Radio wieder stattfinden kann? 
00:23 min
2. Wie modern ist denn der Amateurfunk? Wenn ich an dieses Thema denke, denke ich an alte Gerätschaften und wenig Digitalisierung. 
00:55 min
3. Wie sieht es mit dem Nachwuchs aus? Was bietet der Amateurfunk für den Nachwuchs?
01:39 min
4. Wie groß ist das Thema Amateurfunk in Deutschland?
01:56 min
5. Wie sieht es weltweit aus?
02:19 min
6. Bist du selbst auch Funkerin?
02:33 min
7. Was war für dich der verrückteste, weiteste und besonderste Funkkontakt, den du jemals hattest? 

Funken in der Antarktis bei minus 50 Grad Celsius

Theresa Thoma antwortet auf diese Fragen: 

00:07 min
1. Theresa, du warst über ein Jahr als Funkerin in der Antarktis. Wie ist dort so der Arbeitsalltag? 
00:48 min
2. Natürlich denkt jeder, wenn er an die Antarktis denkt, an klirrende Kälte. War es die ganze Zeit richtig heftig kalt? 
01:18 min
3. Habt ihr dann auch mal Experimente gemacht bei minus 50 Grad?
01:35 min
4. Was war dein Highlight in der Antarktis?
02:06 min
5. Wieviele Funkkontakte hattest du so pro Tag?
02:35 min
6. Was war für dich der verrückteste und weiteste Funkkontakt, den du jemals hattest? 
02:58 min
7. Wie bist du an den Job in der Antarktis gekommen? 
03:28 min
8. Wie lange bist du schon Funkerin?
Foto-Quelle: Markus Baden / AWI

Zahlen und Fakten zur Ham Radio 2022

Petra Rathgeber antwortet auf diese Fragen: 
00:05 min
1. Können Sie bitte ein paar Zahlen und Fakten zur diesjährigen Ham Radio nennen?
00:34 min
2. Wer ist die Zielgruppe dieser Messe?
01:20 min
3. Was ist denn das Besondere an diesem Funker-Publikum?
01:47 min
4. Das diesjährige Motto heißt „Wiedersehen mit Freunden“. Warum hat sich die Messeorganisation für dieses Motto entschieden?
02:23 min
5. Die Ham Radio ist immer ziemlich international. Sie ist die wichtigste und größte Amateurfunk-Ausstellung in Europa. Woher kommen Besucher und Aussteller diesmal? 
03:04 min
6. Was sind die Highlights der Ham Radio in diesem Jahr? 

Auftakt-Nachrichtenstück zur HAM RADIO Friedrichshafen

Nach zwei Jahren Pause bauen die Amateurfunkfreunde ihre Antennen auf, haben ihr bestes Funkequipment dabei und sind bei Europas größter Amateurfunkmesse, der HAM RADIO, in Friedrichshafen zu Gast. Die Messe ist Anziehungspunkt für Funkamateure aus der ganzen Welt, die sich erstmals seit der Corona-Pandemie wieder persönlich treffen, über ihr Lieblingshobby austauschen und sich mit neuestem Zubehör versorgen können. Außerdem mit dabei: Die Initiative „Notfunk Bodensee“. Sie stellt auf der Messe ein Pilotprojekt zur Unterstützung in Katastrophenfällen vor. 
Bettina Hoffmann, Nachrichtenredaktion … Friedrichshafen

Innovative Fashion-Beispiele mit coolen Funktionen

Auf der Techtextil werden unzählige innovative Textilien präsentiert und das nicht nur für die unterschiedlichsten Industrien und Berufe, in denen funktionale Kleidung ganz normal sind. Auch der normale Verbraucher darf sich auf innovative Mode mit tollen Funktionen freuen. Bei der Schoeller Textil AG aus der Schweiz, steht groß auf einer Wand am Messestand, um was es geht „Intelligente Textilien“.
O-Ton
Erklärt Antonio Gatti Balsarri. Im Sonderschaubereich der Messe Techtextil „Performance Textiles in Fashion“ ist beispielsweise eine nicht alltägliche Jacke zu sehen – wobei sie optisch absolut normal und cool aussieht.
O-Ton
Wenn es kalt ist, hilft ja auch Bewegung. Darum geht es bei der nächsten Innovation. Bereits seit einigen Jahren sind EMS-Trainingseinheiten bei speziellen Anbietern oder im Fitnessstudio IN. Man zieht sich eine feuchte Funktionsweste an, durch die bioelektrische Impulse fließen. Diese Impulse stimulieren die Muskeln, die dadurch gestärkt werden sollen. Hans Bauer zeigt auf der Messe etwas viel Besseres – wobei der EMS-Effekt bleibt.
O-Ton
Also, keine lästigen Kabel mehr, die zu einem Computer führen, keine feuchte Kleidung mehr – die New Textile Technologies GmbH präsentiert die Sportkleidung, in der alles integriert und mit der man mobil ist.
O-Ton
Einige werden das Problem kennen. Wenn man den inneren Schweinehund nicht überwinden konnte und die Sportkleidung zu lange im Schrank gehangen hat, dann kann es passieren, dass auf einmal Löcher drin sind – bei jeder anderen Kleidung kann das natürlich auch passieren: Motten sind der Grund. Für Pullover, Schals und Co. hat der Aussteller Strick Zella eine Lösung, erklärt Gottfried Betz.
O-Ton
40 Mal darf die Kleidung mindestens gewaschen werden und, wenn dann noch mal ein Motten-Löchlein drin sein sollte.
O-Ton
Na, das hört sich doch vielversprechend an.

Tim Kuchenbecker, Redaktion … Frankfurt

Dein Account

AGB

zur Nutzung des Internetportals der PRESSLIVE Medienagentur

1. Vertragsparteien

Vertragsparteien sind die PRESSLIVE Medienagentur (im Folgenden „PRESSLIVE“), die Nutzer des Contentbereiches (Journalisten, Redakteure, Redaktionen) und die Kunden von PRESSLIVE.

2. Vertragsgegenstand

Der Vertragsgegenstand ergibt sich, soweit keine individuellen Vereinbarungen getroffen werden, aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) zur Nutzung des Internetportals www.presslive.de und aller Subdomains (im Folgenden „Internetportal“).

3. Kosten

(1) Die Registrierung und die Nutzung des Internetportals sind kostenfrei.

(2) Die in dem Internetportal verfügbaren Inhalte dürfen kostenfrei in dem Umfang, der in Ziffer 6 geregelt ist, für journalistische/redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sollten Inhalte einmal kostenpflichtig sein, wird hierauf ganz ausdrücklich und klar ersichtlich hingewiesen.

4. Das Internetportal

Das Internetportal enthält Inhalte zur Verwendung für journalistische Zwecke. Es wendet sich an Redaktionen, Redakteure und freie Journalisten aus den Bereichen Hörfunk, TV, Print und Online. Die Nutzung des Internetportals in vollem Maße, setzt eine erfolgreiche Registrierung voraus.

5. Registrierungsverfahren

(1) In dem Online-Registrierungsformular von PRESSLIVE können Sie sich zur Nutzung des Internetportals anmelden. Beim Ausfüllen des Online-Registrierungsformulars werden Sie aufgefordert, Ihre Kontaktdaten einzugeben. Sie erhalten die Möglichkeit zur Kenntnisnahme dieser AGB und werden aufgefordert, sich mit deren Geltung einverstanden zu erklären. Nach Erklärung Ihres Einverständnisses werden Sie aufgefordert, Ihre Registrierungsanfrage an uns abzuschicken.

(2) Nach Eingang Ihrer Registrierung erhalten Sie umgehend eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail. PRESSLIVE ist aber berechtigt Ihre Registrierungsanfrage zu prüfen. Dabei behalten wir uns vor, Ihre Registrierungsanfrage ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Sollte z. B. der Verdacht bestehen, dass es sich um einen fiktiven Registrierungsversuch handelt, der keinen journalistischen Hintergrund hat, ist PRESSLIVE ohne Angabe von Gründen berechtigt, die Registrierungsanfrage abzulehnen. So kann es auch noch zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Sperrung und Ablehnung Ihrer Registrierungsanfrage ohne Angabe von Gründen kommen

(3) Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

6. Nutzung der im Internetportal verfügbaren Inhalte

(1) Alle in dem Internetportal verfügbaren Inhalte dürfen ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Inhalte werden Ihnen in dem Internetportal zum Ansehen, Anhören und zum Download zur Verfügung gestellt. Sie dürfen die Inhalte für journalistische Zwecke vervielfältigen, bearbeiten, senden, verbreiten und im Internet öffentlich zugänglich machen. Nicht erlaubt ist es jedoch, den Download der Inhalte durch Dritte zu ermöglichen und die Inhalte an Dritte weiterzugeben. Solche Nutzungshandlungen sind nur mit vorhergehender schriftlicher Genehmigung von PRESSLIVE zulässig.

(2) Die Nutzung der Inhalte ist ausschließlich gestattet, wenn sie den journalistischen Publikationen dienen, dem die jeweilige Redaktion/der jeweilige Redakteur angehört oder durch das der jeweilige Journalist mit der thematischen Ausarbeitung beauftragt ist.

(3) Die Nennung von „PRESSLIVE“ als Urheber der Inhalte ist nicht erforderlich.

(4) Ihnen ist es nicht gestattet, die Inhalte an andere Redaktionen als derjenigen, für die Sie arbeiten und/oder an andere Journalisten weiterzugeben, um damit das eigene Dienstleistungsangebot zu erweitern oder um einen finanziellen Vorteil daraus zu erwirken. Eine solche Nutzung bedarf immer der schriftlichen Genehmigung seitens PRESSLIVE.

(5) Ihnen ist es nicht erlaubt, die in dem Internetportal verfügbaren Inhalte zum Nachteil von PRESSLIVE zu nutzen.

(6) Sollten in den im Internetportal zur Verfügung gestellten Inhalten verwertungsgesellschaftspflichtige Inhalte vorhanden sein, sind Sie im Rahmen der Nutzung der Inhalte selbst für den Erwerb ggf. erforderlicher Rechte bei den entsprechenden Verwertungsgesellschaften verantwortlich.

7. Ihre Pflichten

(1) Im Rahmen des Registrierungsverfahrens sind Sie verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.

(2) PRESSLIVE und ihre Erfüllungsgehilfen sind von sämtlichen Ansprüchen Dritter einschließlich den angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung freizustellen, die auf von Ihnen vorgenommenen rechtswidrigen und/oder nach diesen AGB, insbesondere nach Ziffer 6 nicht erlaubten Auswertungshandlungen beruhen oder mit Ihrer Billigung erfolgen. Erkennen Sie einen solchen Verstoß, besteht die Pflicht zur unverzüglichen Unterrichtung von PRESSLIVE.

(3) Verletzen Sie die sich aus diesen AGB und aus individuellen Vereinbarungen ergebenen Pflichten, sind Sie zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.

(4) Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Ihnen obliegenden Pflichten ist PRESSLIVE nach vorheriger Abmahnung berechtigt, die jeweilige Leistung nicht zu erbringen. 

8. Höhere Gewalt

PRESSLIVE ist von der Leistungspflicht gegenüber Auftraggebern in Fällen höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhersehbaren Ereignisse sowie solche Ereignis­se, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung von keiner Vertragspartei zu vertreten sind. Zu diesen Ereignissen zählen insbesondere – ohne, dass es sich um eine abschließende Aufzählung handelt – Naturkatastrophen, Pandemien, Arbeitskampfmaßnahmen, auch in Drittbetrieben, Unterbrechung der Strom-, Telekommunikations- und Internetversorgung sowie behörd­liche Maßnahmen. Auftraggeber sind von Zahlungspflichten in genannten Fällen nicht befreit. Es zählen die Bedingungen, die in den angenommenen Angeboten genannt sind. 

9. Haftung

(1) PRESSLIVE haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Fehlen einer garantierten Eigenschaft für alle darauf zurückzu­führenden Schäden unbeschränkt.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet PRESSLIVE im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Gerät PRESSLIVE durch leichte Fahrlässigkeit mit ihrer Leistung in Verzug, ist PRESSLIVE ihre Leistung unmöglich geworden oder hat PRESSLIVE eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist die Haftung von PRESSLIVE für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflicht in diesem Sinn ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen darf.

(3) Für alle übrigen Schäden ist die Haftung von PRESSLIVE ausgeschlossen.

(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(5) Soweit die Haftung von PRESSLIVE nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von PRESSLIVE.

(6) Verletzen Sie die Ihnen aus diesem Vertrag treffenden Pflichten, sind Sie zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.

10. Allgemeine Bestimmungen

(1) Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Soweit in diesen AGB Schriftform nicht zwingend vorgesehen wird, reicht Textform.

(2) PRESSLIVE ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen nach diesem Vertrag Dritte als Subunternehmer bzw. Dienstleister einzusetzen. PRESSLIVE haftet für die Leistungserbringung durch Dritte wie für eigenes Handeln.

(3) Die Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch Sie bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von PRESSLIVE.

(4) Der Einbeziehung allgemeiner Geschäfts­bedingungen von Ihnen wird widersprochen.

(5) Soweit Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffent­lichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sonder­vermögen sind, ist Düsseldorf Erfüllungsort und Gerichts­stand. PRESSLIVE behält sich jedoch vor, gerichtliche Schritte auch an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand einzuleiten. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt unberührt.

(6) Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.