Beginnen wir mit einer Weltneuheit. Das Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden hat die erste gewebte Herzklappe entwickelt.
O-Ton
Erklärt Philipp Schegner, wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Dresden. Und es geht hier nicht nur um einen Versuch. Nach Schätzungen könnte diese gewebte Herzklappe bereits in 6-8 Jahren zum Einsatz kommen.
O-Ton
Kommen wir zu etwas komplett anderem. Die Kelheim Fibres GmbH aus dem bayerischen Kelheim, stellt Viskosefasern her, die Basis dafür ist Holz und das verspricht Nachhaltigkeit, sagt Marina Crnoja-Cosic.
O-Ton
Das Unternehmen hat sich Partner gesucht und entstanden sind wiederverwendbare Baby-Windeln. Von herkömmlichen Windeln werden normalerweise Tausende pro Baby gebraucht. Damit soll bald Schluss sein.
O-Ton
Das italienische Unternehmen Vérabuccia wurde in der Kategorie „Performance Fashion Award“ für ein innovatives Produktionsverfahren für den Mode- und Designbereich ausgezeichnet. Mit einem patentierten Verfahren sollen Fruchtabfälle in Fashion-Highlights verwandelt werden. Gezeigt werden beispielsweise Kleider und Taschen.
O-Ton
„Wir glauben daran, dass wir gemeinsam etwas ändern können. Dieses Prototypen hier wurden beispielswiese aus Ananasschalen und anderen veganen Materialien hergestellt.“
Innovationspreise bringen Impulse und diese Beispiele können sich auf jeden Fall alle sehen lassen.
Tim Kuchenbecker, Redaktion … Frankfurt