Ausprobieren auf der Interboot – Stand-Up Paddeling im Messepool

O-TON Martin: Herzlich Willkommen …

Martin Malchus vom Kanuclub Konstanz zeigt den Interboot-Besuchern, wie es geht. Stand-Up Paddeling auf einem riesigen Poolbecken in der Messehalle – das geht schon bei der Frage los, wie halte ich das Paddel überhaupt?

O-TON Martin: Möglichst senkrechte Paddelführung …

Kurze Zeit später traut sich die kleine Emely als erste Besucherin aufs Board – in Jeans und T-Shirt – und sie bleibt tatsächlich trocken.

O-TON Emely:
O-TON Mama und Papa stolz

Dafür bekommt Emelys Papa aber noch einen nützlichen Tipp.

O-TON Reportage

Das Paddel falsch rum zu halten, gehört zu den häufigen Fehlern, sagt der Fachmann. Außerdem empfiehlt er dringend, die so genannte Leash dabei zu haben – eine Verbindungsleine zwischen Mensch und Board. Und genauso wichtig sei es beim Paddeling, genug zu trinken, damit der Kreislauf stabil bleibt. Allerdings keinen Alkohol.

O-TON Martin

Ein paar Minuten später findet sich ein weiterer mutiger Besucher: René aus Ludwigshafen. Seine Freunde lachen als er seine Jeans auszieht und in Unterhose aufs Board klettert – die ersten Meter legt er erst mal auf Knien zurück.

O-TON Martin: Wie sagte schon Bob Marley – Get up, stand up.

Und René steht tatsächlich auf dem Board, dreht mehrere Runden – und bleibt genauso trocken wie Emely

O-TON René

60 Jahre Interboot – für viele Aussteller immer noch ein Muss

Die Schweizer Bootsbauer von Brunnert-Grimm waren schon in den 50er Jahren auf der Verbrauchermesse IBO vertreten. Als die Boote dann im Jahr 1962 mit der Interboot zum ersten Mal eine eigene Messe in Friedrichshafen bekommen, sind die Schweizer mit dabei. Und das hat sich bis heute nicht geändert, sagt Werftchef Peter Grimm.

O-TON Grimm: Sage immer, das ist unsere Hausmesse.

Seit 60 Ausgaben sei die Messe etwas Besonderes, sagt Grimm. Das habe sich über die Jahrzehnte nicht verändert.

O-TON Grimm: Einerseits gibt es nicht viele Ausstellungen nah am Wasser … und idealer Zeitpunkt.

Denn im Herbst nehmen die Kunden noch den Schwung und die Begeisterung für den Wassersport aus dem gerade vergangenen Sommer mit – und die Werften haben genug Zeit, um die möglichen Bestellungen für das kommende Jahr zu planen. Aber es gibt noch mehr gute Gründe für die Aussteller, bei der Interboot dabei zu sein. Der Anhängerbauer Hermann Harbeck ist inzwischen selbst schon das 55ste Mal auf der Messe.

O-TON Harbeck

Andreas Schöchl war noch nicht ganz so oft wie Harbeck auf der Messe – aber sein Unternehmen Sunbeam ist von Anfang an dabei.

O-TON Schöchl: Großvater, Vater und jetzt ich als dritte Generation

Obwohl die österreichischen Segelbootbauer von Sunbeam gerade durch Corona in den vergangenen anderthalb Jahren viel auf andere Kontaktmöglichkeiten setzen mussten, sagen sie: Ohne die Messe geht es für uns trotzdem nicht.

O-TON Schöchl

JS Redaktion Friedrichshafen

Mehr Platz auf dem Boot mit dem Pop-Fender

1. Sie sagen unter anderem, mit diesem Fender machen sie ein Boot größer – wie mache ich denn mit einem Fender mein Boot größer? Was ist denn normalerweise das Problem?

0:12 Min. (Timecode)

Antwort: „Wenn der Fender kleiner ist, vergrößern wir automatisch ihr Boot. Sie haben mindestens vier Fender auf dem Boot … Volumen, es geht hier um Stauraum … Platz ist ein Riesenthema auf dem Boot … mich haben die persönlich einfach gestört.“

2. Wenn ich nicht am Anlegeplatz bin, habe ich die Fender irgendwo im Boot verstaut?

0:48 Min.
Antwort: „Es gehört sich nicht, dass sie mit ausgefahrenen Fendern mit dem Boot bewegen … Seemanns-Etikette … entsprechend Riesenthema … insbesondere, wenn sie Gäste dabei haben … jeder hat Rucksack und dann haben sie Platzprobleme… mit dem neuen Pop-Fender Verstauungsmöglichkeiten, die sich zuvor nicht ergeben haben.“

3. Ein normaler Fender besteht oft aus einer Kunststoffhülle, die aufgeblasen wird – was ist der Trick an ihrem Fender?

1:23 Min.
Antwort: „Klassische sind wie Ballons … müssen die jährlich nachpumpen … beim teleskopierbaren Fender geschafft, die gleichen Eigenschaften zu geben, ohne dass er mit Luft auskommt…“

4. Dieser Fender besteht aus fünf Elementen, die man auseinanderzieht, wenn man ihn braucht – können sie das mal machen?

2:02 Min.
Atmo Pop-Fender

5. Er ist aber genauso stabil und schwimmt auch wie ein herkömmlicher Fender?

2:10 Min.

Antwort: „In der Tat … das ist das Besondere … teleskopierbar, wartungsfrei, die gleichen Eigenschaften.“

Mit dem Fahrrad übers Wasser – der Hydrofoiler auf der Interboot

O-TON 1: „Weil wir Foils benutzen, erlaubt uns das, Geschwindigkeiten zu erleben, die man mit körperlicher Kraft normalerweise nicht auf dem Wasser erreicht. Das geht bis zu 20 Stundenkilometer. Das coole ist, es ist sehr ähnlich wie das Fahren mit einem Straßenfahrrad. Tritt man stärker in die Pedale, wird man schneller. Das gibt einem das Gefühl, als fährt man tatsächlich Fahrrad – nur auf dem Wasser.“

Zwischenmoderation:
Ganz allein mit körperlicher Kraft geht?s auch, aber leichter geht es mit Unterstützung. Deshalb hat der Hydrofoiler wie ein E-Bike auch einen Elektromotor zur Unterstützung dabei. Der treibt zusammen mit dem Trampeln in die Pedale einen kleinen Propeller unter Wasser an. Die größte Schwierigkeit dabei ist der Start.

O-TON 2: „Ja, also der Start am Ufer ist am leichtesten … oder von einem niedrigen Steg. Die meisten schaffen es nach ein paar Versuchen. Und wenn man einmal fährt, ist es dasselbe wie auf einem Fahrrad. Dann kann man durchaus 10-15 Minuten fahren. Und es braucht nicht lange, bis man die Technik raus hat. Wir haben Kunden, die sogar 1-2 Stunden unterwegs sind. Wir haben sogar einen Kunden, der die Strecke zwischen Nord- und Süd Neuseeland fährt. Das sind über 20 Kilometer und dafür hat er ungefähr zweieinhalb Stunden gebraucht. Nur mit Muskelkraft ist es eine Herausforderung, aber mit dem Elektromotor gibt es sieben verschiedene Stufen der Unterstützung. Mit maximaler Unterstützung kann man gut eine Stunde fahren. Auf den niedrigeren Stufen kann man durchaus drei bis vier Stunden fahren.“

Abmoderation
: Im Segelsport gibt es das so genannte Foilen schon einige Zeit, da heben die Yachten zum Teil förmlich aus dem Wasser ab und schweben fast über die Oberfläche. Jetzt können auch Fahrradfahrer auf dem Wasser abheben. Der Hydrofoiler – das „fliegende“ Wasserfahrrad auf der Interboot 2021.

60 Jahre auf der Messe – Sunbeam feiert Jubiläum mit der Interboot

1. 60 Jahre Interboot feiert die Messe in diesem Jahr – und sie sind einer der wenigen Aussteller, die sagen können: Wir waren von Anfang an dabei?

0:07 Min (Timecode)
Antwort: „Genau … Sunbeam von Geburtsstunde dabei … Großvater hat hier ausgestellt … danach mein Vater … jetzt ich …“

2. Warum geht es für sie nicht ohne die Interboot?

0:28 Min.
Antwort: „Für uns als österreichische Werft spiegelt die Interboot unseren Kernmarkt wider … D-A-CH-Region … Interboot bringt alle diese Interessenten zusammen … bietet uns tolle Bühne…“

3. Was ist das Besondere an dieser Veranstaltung?

1:01 Min.
Antwort: „Man sieht Freunde und Bekannte wieder … Bestandskunden … Überblick über die Branche bekommen.“

4. Corona hat vieles schwieriger gemacht – sie mussten viel auf online und Video-Kontakt umstellen – das hat durchaus funktioniert, aber trotzdem funktioniert es nicht allein ohne Messe?

1:49 Min.
Antwort: „Das stimmt … Online-Kampagnen haben sehr gut funktioniert … aber dennoch ist der persönliche Kontakt auf Messen extrem wichtig … Kunden wollen ein Gesicht haben … uns kennenlernen … unabdingbar.“

5. Was wünschen sie sich für die nächsten Jahre der Interboot?

2:24 Min.
Antwort: „Dass es so bleibt, wie es ist … bestenfalls noch wächst … vielleicht noch mehr Segelboote … grundsätzlich sehr tolle Veranstaltung und freuen uns jedes Jahr, dabei zu sein.“

Dein Account

AGB

zur Nutzung des Internetportals der PRESSLIVE Medienagentur

1. Vertragsparteien

Vertragsparteien sind die PRESSLIVE Medienagentur (im Folgenden „PRESSLIVE“), die Nutzer des Contentbereiches (Journalisten, Redakteure, Redaktionen) und die Kunden von PRESSLIVE.

2. Vertragsgegenstand

Der Vertragsgegenstand ergibt sich, soweit keine individuellen Vereinbarungen getroffen werden, aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) zur Nutzung des Internetportals www.presslive.de und aller Subdomains (im Folgenden „Internetportal“).

3. Kosten

(1) Die Registrierung und die Nutzung des Internetportals sind kostenfrei.

(2) Die in dem Internetportal verfügbaren Inhalte dürfen kostenfrei in dem Umfang, der in Ziffer 6 geregelt ist, für journalistische/redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sollten Inhalte einmal kostenpflichtig sein, wird hierauf ganz ausdrücklich und klar ersichtlich hingewiesen.

4. Das Internetportal

Das Internetportal enthält Inhalte zur Verwendung für journalistische Zwecke. Es wendet sich an Redaktionen, Redakteure und freie Journalisten aus den Bereichen Hörfunk, TV, Print und Online. Die Nutzung des Internetportals in vollem Maße, setzt eine erfolgreiche Registrierung voraus.

5. Registrierungsverfahren

(1) In dem Online-Registrierungsformular von PRESSLIVE können Sie sich zur Nutzung des Internetportals anmelden. Beim Ausfüllen des Online-Registrierungsformulars werden Sie aufgefordert, Ihre Kontaktdaten einzugeben. Sie erhalten die Möglichkeit zur Kenntnisnahme dieser AGB und werden aufgefordert, sich mit deren Geltung einverstanden zu erklären. Nach Erklärung Ihres Einverständnisses werden Sie aufgefordert, Ihre Registrierungsanfrage an uns abzuschicken.

(2) Nach Eingang Ihrer Registrierung erhalten Sie umgehend eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail. PRESSLIVE ist aber berechtigt Ihre Registrierungsanfrage zu prüfen. Dabei behalten wir uns vor, Ihre Registrierungsanfrage ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Sollte z. B. der Verdacht bestehen, dass es sich um einen fiktiven Registrierungsversuch handelt, der keinen journalistischen Hintergrund hat, ist PRESSLIVE ohne Angabe von Gründen berechtigt, die Registrierungsanfrage abzulehnen. So kann es auch noch zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Sperrung und Ablehnung Ihrer Registrierungsanfrage ohne Angabe von Gründen kommen

(3) Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

6. Nutzung der im Internetportal verfügbaren Inhalte

(1) Alle in dem Internetportal verfügbaren Inhalte dürfen ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Inhalte werden Ihnen in dem Internetportal zum Ansehen, Anhören und zum Download zur Verfügung gestellt. Sie dürfen die Inhalte für journalistische Zwecke vervielfältigen, bearbeiten, senden, verbreiten und im Internet öffentlich zugänglich machen. Nicht erlaubt ist es jedoch, den Download der Inhalte durch Dritte zu ermöglichen und die Inhalte an Dritte weiterzugeben. Solche Nutzungshandlungen sind nur mit vorhergehender schriftlicher Genehmigung von PRESSLIVE zulässig.

(2) Die Nutzung der Inhalte ist ausschließlich gestattet, wenn sie den journalistischen Publikationen dienen, dem die jeweilige Redaktion/der jeweilige Redakteur angehört oder durch das der jeweilige Journalist mit der thematischen Ausarbeitung beauftragt ist.

(3) Die Nennung von „PRESSLIVE“ als Urheber der Inhalte ist nicht erforderlich.

(4) Ihnen ist es nicht gestattet, die Inhalte an andere Redaktionen als derjenigen, für die Sie arbeiten und/oder an andere Journalisten weiterzugeben, um damit das eigene Dienstleistungsangebot zu erweitern oder um einen finanziellen Vorteil daraus zu erwirken. Eine solche Nutzung bedarf immer der schriftlichen Genehmigung seitens PRESSLIVE.

(5) Ihnen ist es nicht erlaubt, die in dem Internetportal verfügbaren Inhalte zum Nachteil von PRESSLIVE zu nutzen.

(6) Sollten in den im Internetportal zur Verfügung gestellten Inhalten verwertungsgesellschaftspflichtige Inhalte vorhanden sein, sind Sie im Rahmen der Nutzung der Inhalte selbst für den Erwerb ggf. erforderlicher Rechte bei den entsprechenden Verwertungsgesellschaften verantwortlich.

7. Ihre Pflichten

(1) Im Rahmen des Registrierungsverfahrens sind Sie verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.

(2) PRESSLIVE und ihre Erfüllungsgehilfen sind von sämtlichen Ansprüchen Dritter einschließlich den angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung freizustellen, die auf von Ihnen vorgenommenen rechtswidrigen und/oder nach diesen AGB, insbesondere nach Ziffer 6 nicht erlaubten Auswertungshandlungen beruhen oder mit Ihrer Billigung erfolgen. Erkennen Sie einen solchen Verstoß, besteht die Pflicht zur unverzüglichen Unterrichtung von PRESSLIVE.

(3) Verletzen Sie die sich aus diesen AGB und aus individuellen Vereinbarungen ergebenen Pflichten, sind Sie zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.

(4) Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Ihnen obliegenden Pflichten ist PRESSLIVE nach vorheriger Abmahnung berechtigt, die jeweilige Leistung nicht zu erbringen. 

8. Höhere Gewalt

PRESSLIVE ist von der Leistungspflicht gegenüber Auftraggebern in Fällen höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhersehbaren Ereignisse sowie solche Ereignis­se, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung von keiner Vertragspartei zu vertreten sind. Zu diesen Ereignissen zählen insbesondere – ohne, dass es sich um eine abschließende Aufzählung handelt – Naturkatastrophen, Pandemien, Arbeitskampfmaßnahmen, auch in Drittbetrieben, Unterbrechung der Strom-, Telekommunikations- und Internetversorgung sowie behörd­liche Maßnahmen. Auftraggeber sind von Zahlungspflichten in genannten Fällen nicht befreit. Es zählen die Bedingungen, die in den angenommenen Angeboten genannt sind. 

9. Haftung

(1) PRESSLIVE haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Fehlen einer garantierten Eigenschaft für alle darauf zurückzu­führenden Schäden unbeschränkt.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet PRESSLIVE im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Gerät PRESSLIVE durch leichte Fahrlässigkeit mit ihrer Leistung in Verzug, ist PRESSLIVE ihre Leistung unmöglich geworden oder hat PRESSLIVE eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist die Haftung von PRESSLIVE für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflicht in diesem Sinn ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen darf.

(3) Für alle übrigen Schäden ist die Haftung von PRESSLIVE ausgeschlossen.

(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(5) Soweit die Haftung von PRESSLIVE nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von PRESSLIVE.

(6) Verletzen Sie die Ihnen aus diesem Vertrag treffenden Pflichten, sind Sie zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.

10. Allgemeine Bestimmungen

(1) Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Soweit in diesen AGB Schriftform nicht zwingend vorgesehen wird, reicht Textform.

(2) PRESSLIVE ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen nach diesem Vertrag Dritte als Subunternehmer bzw. Dienstleister einzusetzen. PRESSLIVE haftet für die Leistungserbringung durch Dritte wie für eigenes Handeln.

(3) Die Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch Sie bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von PRESSLIVE.

(4) Der Einbeziehung allgemeiner Geschäfts­bedingungen von Ihnen wird widersprochen.

(5) Soweit Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffent­lichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sonder­vermögen sind, ist Düsseldorf Erfüllungsort und Gerichts­stand. PRESSLIVE behält sich jedoch vor, gerichtliche Schritte auch an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand einzuleiten. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt unberührt.

(6) Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.