Tim Kuchenbecker, Nachrichtenredaktion … Karlsruhe
Medientyp: Hörfunkservice
Nutzfahrzeugmesse Nufam zeigt die Mobilität der Zukunft
O-Ton
So Projektleiter Jochen Bortfeld. Über 800 Neufahrzeuge werden an den vier Veranstaltungstagen gezeigt. Die großen Hersteller der Branche sind mit dabei. Eines der aktuellsten Themen ist der alternative Antrieb. Pawel Lukasiewicz vom Aussteller MAN.
O-Ton
Auch Scania zeigt wie die Zukunft aussehen könnte – Andreas Knirsch.
O-Ton
Auch das Karlsruher Institut für Technologie beschäftigt sich mit dem Thema „Mobilität der Zukunft“. Vorgestellt wird das Projekt reFuels, bei dem es um die Erzeugung und Erprobung von regenerativen und alternativen Kraftstoffen geht, verdeutlicht Georg Blesinger.
O-Ton
Ein ganz anderes Thema ist der Arbeitsmarkt im Nutzfahrzeugbereich. Es gibt zu wenig Fahrer und hier möchte das Unternehmen Continental weiterhelfen. Mit der App und der Software „fleetmatch“ sollen Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer zukünftig schneller matchen, erklärt Roger Bunzel.
O-Ton
Digitalisierung im Kleinen, mit eventuell großer Wirkung. Auch im Bereich des „autonomen Fahrens“.
O-Ton
Zubehör, Anhänger, Telematiklösungen, Krane, Dienstleister der Branche, Verbände sind ebenfalls auf der Messe vertreten. Spediteure, Logistiker, kommunale Besucher und Handwerker sollen mit dem breiten Angebot angesprochen werden, es geht nämlich nicht nur um die ganz schweren, sondern auch um leichte Nutzfahrzeuge.
“Mobilität der Zukunft“ – MAN zeigt Elektro-Nutzfahrzeuge
00:09 min (Timecode)
1 Was verstehen Sie unter der „Mobilität der Zukunft“ und welche Rolle spielt für MAN Elektromobilität als alternative Antriebsform?
0:31 min
2 Sie zeigen auf ihrem Stand mehrere elektrisch betriebene Fahrzeuge?
0:59 min
3 Für welche Einsatzzwecke eignen sich Elektrofahrzeuge und welche Unterschiede sehen Sie hier im Bereich der Reichweite und der Nutzlast?
Forschungsprojekt “reFuels – Kraftstoffe neu denken“
00:04 min (Timecode)
1 Können Sie bitte etwas zum Forschungsprojekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ sagen. Um was geht es?
00:28 min
2 Ihr Forschungsprojekt befasst sich mit der Entwicklung von Kraftstoffen aus regenerativen Materialien, bspw. Pflanzenresten oder Stroh, die dann wie konventionelle Kraftstoffe in Otto- und Dieselmotoren eingesetzt werden können. Wie können wir uns die Herstellung dieser Kraftstoffe vorstellen und welche unterschiedlichen Treibstoffe gibt es?
00:57 min
3 Woraus wird der Kraftstoff hergestellt?
01:19 min
4 Das funktioniert? Aus Abfallholz und Schnittgut können Sie den Treibstoff der Zukunft entwickeln?
03:03 min
5 Wann könnte denn der neue Kraftstoff auf den Markt kommen?
“fleetmatch“ – wenn Speditionen und Fahrer schneller matchen
00:03 min (Timecode)
1 Es geht bei Ihnen um die App „fleetmatch“ – was steckt dahinter?
00:24 min
Wie hilft die App auf dem Arbeitsmarkt in der Branche?
00:40 min
Für welche Fahrer kommt so etwas in Frage?
00:55 min
Welche Vorteile hat das denn für Speditionen mit Fahrzeugen?
01:22 min
Als Fahrer erstelle ich mein Profil und das können dann alle Speditionen einsehen?
01:50 min
Mit der zweiten Funktion wollen Sie den Arbeitsmarkt von Fahrer verbessern?
02:22 min
Was erhoffen Sie sich damit für die Branche?
Projektleiter über die Nufam 2019
00:04 min (Timecode)
Können Sie bitte Zahlen zur Nufam 2019 nennen? (Aussteller, Entwicklung, Internationalität)
00:22 min
Die Nufam feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Wie hat sich die Messeveranstaltung in den letzten 10 Jahre entwickelt?
00:39 min
In welche Themenbereiche ist die Nufam aufgeteilt?
01:14 min
Alternative Antriebe, autonomes Fahren und Digitalisierung sind drei großen Trend- und Diskussionsthemen in der Nutzfahrzeugbranche. Wo finden wir diese Themen auf der Nufam?
02:35 min
Wer ist die Zielgruppe der Nufam – mit wie vielen Besuchern rechnen Sie?