O-Ton
Erklärt Jens Rosenow, Programmleiter Drohnenbetrieb – und Detektion bei der ADAC-Luftrettung. Um was es ihm in erster Linie geht, verdeutlicht er an einem Beispiel, bei dem die Feuerwehr gerade einen Erkundungsflug macht.
O-Ton
Gerade Rettungshubschrauber können ganz spontan kommen und dann kann es blitzschnell gehen.
O-Ton
Es gibt zwar Regularien, die lassen sich aber derzeit technisch gar nicht umsetzen, so der Experte. Wie gefährlich es tatsächlich sein kann, wenn Hubschrauber und was für Drohnen auch immer, im selben Augenblick, im selben Luftraum unterwegs sind …
O-Ton
Damit diese Umstände nicht passieren, sind vor allem alle Drohnenpiloten gefragt, so Rosenow. Das Verständnis für das, was im Luftraum passiert und passieren kann, muss geschärft und bei allen geschult werden, egal ob bei Einsatzkräften oder Hobby-Drohnenpiloten.
Tim Kuchenbecker, Redaktion … Friedrichshafen