Kategorie: Allgemein
FAQ zum Fahrradfahren
00:04 min (Timecode)
1. Herr Filipek, gibt es eine Helmpflicht beim Radfahren?
00:14 min
2. Aber im Ausland sieht das schon wieder anders aus, wenn man mit dem Fahrrad im Urlaub ist, oder?
00:27 min
3. S-Pedelecs sind ja versicherungspflichtig. Gibt es da dann eine Helmpflicht?
00:53 min
4. Müssen Radfahrer immer den Radweg benutzen?
01:16 min
5. Autofahrer ärgern sich gerne mal über Radfahrer, die nebeneinander fahren. Ist das Nebeneinanderfahren denn überhaupt erlaubt?
01:52 min
6. Dürfen Radfahrer rechts überholen und sich im Stadtverkehr durch den Stau durchschlängeln?
02:12 min
7. Wenn man Alkohol getrunken hat und sich aufs Fahrrad setzt – stimmt es, dass man dann seinen Führerschein verlieren kann?
02:28 min
8. Handy am Steuer ist verboten – wie sieht es mit Handy am Lenker aus?
02:49 min
9. Und wie ist es mit Musik? Darf man mit Kopfhörern Musik hören auf dem Fahrrad?
Die besten Fahrradhelme für jeden Typ
O-Ton
Durch die Skateroptik kann man vor allem Kids zum Tragen eines solchen Helms bewegen. Obendrein bietet der Helm durch das System Mips einen besonders guten Schutz. Hinter den vier Lettern steckt das Wortungetüm „Multi-Directional Impact Protection System“.
O-Ton
Besonders smart und gut für jemanden, der viel im Gelände unterwegs ist, sind die neuen Helme mit Chip-Funktion von Abus, die Christian Niessen genauer erklärt.
O-Ton
Via Bluetooth erkennen Handy und Chip den Sturz und können so wichtige Daten übermitteln. Mitte 2020 soll der Helm mit smartem Chip auf den Markt kommen und knapp 140 Euro kosten. Für den stilbewussten City Radler ist der Helm von Closca. Der futuristische Falthelm Loop lässt sich platzsparend in jeder Tasche verstauen. Tom Voss:
O-Ton
Wer sich immer noch so gar nicht von einem Helm überzeugen lassen möchte, für den ist Hövding vielleicht etwas. Das Produkt wurde von zwei Schwedinnen entwickelt. Fahrradexperte Gunnar Fehlau erklärt, wie Hövding funktioniert.
O-Ton
Und es sieht ja dann wirklich nur kurz unsexy aus. Aber der Kopf bleibt heile. Das ist die Hauptsache.
Verkehrsminister Hermann: “Radfahrer waren schon immer Klimaschützer“
00:01 min (Timecode)
1. Herr Hermann, Sie sind hier auf der Eurobike in Friedrichshafen und sind selbst begeisterter Fahrradfahrer. Was haben Sie hier entdeckt, das Ihnen ganz besonders gefällt?
00:51 min
2. An welchen Hersteller denken Sie konkret, der neu in das Thema Fahrrad eingestiegen ist?
01:20 min
3. Sie sind selbst auch passionierter Fahrradfahrer. Was haben Sie so im Keller stehen?
01:37 min
4. Ihr Dienstsitz in Stuttgart ist mitten in der Stadt. Da kommt man vermutlich mit dem Fahrrad oft schneller voran als mit dem Auto. Welche Rolle wird das Fahrrad in der Mobilität der Zukunft spielen?
02:24 min
5. Lastenfahrräder werden hier in einer eigenen Area vorgestellt. In Baden-Württemberg gibt es auch ein Programm für Mittelständler, das die Anschaffung solcher Cargo-Bikes subventioniert. Können Sie das Programm einmal kurz skizzieren und erzählen, wie die Resonanz darauf ist?
03:18 min
6. Ein anderes Programm beschäftigt sich mit dem Ausbau des Radwegenetzes in Baden-Württemberg. Wie kommt man da voran?
04:30 min
7. Klimaschutz wird überall heiß diskutiert. Inwiefern spielen die Radfahrer da eine große Rolle?
Mythen und Wahrheiten rund um E-Bikes
1. Mythos Nummer 1: E-Bikes sind nur was für Senioren.
00:15 min
2. Mythos Nummer 2: E-Bikes sind hässlich.
00:31 min
3. Mythos Nummer 3: E-Bikes fahren von alleine.
00:47 min
4. Mythos Nummer 4: E-Bikes sind fast so teuer wie ein Kleinwagen.
01:07 min
5. Mythos Nummer 5: Für E-Bikes braucht man einen Helm und einen Führerschein.
01:28 min
6. Mythos Nummer 6: E-Bike-Fahren ist gefährlich.
02:12 min
7. Mythos Nummer 7: E-Bike-Fahren macht nicht fit.
Eurobike-Highlights für alle Fahrradfans
O-Ton
Dieses Gefährt kommt wirklich nicht altbacken daher und ist für Männlein wie Weiblein gleichermaßen attraktiv. Wer eher auf Mountainbikes steht, ist bei den Schweizern von Flyer genau richtig. Sie stellen mit dem Goroc4 ein spannendes Crossover-Modell vor. Anja Knaus:
O-Ton
Rennradfahrer wissen, dass es bei langen Strecken nicht nur auf den richtigen Sattel, sondern auch auf die richtige Hose ankommt, damit der Hintern nicht weh tut. Bei Tobias Hild und seinem Team von SQlab gibt es deshalb ein verblüffendes, neues Hosenkonzept.
O-Ton
Was erstmal total unbequem klingt, ist vor allem für sportliche Rennradfahrer genau das Richtige.
O-Ton
Für 189 Euro ein richtig guter Invest, wenn man seinem Sitzfleisch was Gutes tun möchte. Kein neues Fahrrad oder Fahrradzubehör, aber ein spannendes Konzept für die urbane Mobilität kommt von der ZEG. Mit Sharea wird der Händlerverband zum Mobilitätsanbieter. Max Prumbaum:
O-Ton
Was es mit Carsharing als einzelnes Modell schon gibt, soll bei Sharea um E-Bikes und E-Roller erweitert werden. In Städten und auf dem Land will man dieses Konzept gemeinsam mit Anbietern aus ÖPNV, Verwaltern von Stadtteilquartieren und Unternehmen etablieren, damit alle auf der letzten Meile gut und nachhaltig von A nach B kommen.
Bettina Hoffmann, Redaktion … Friedrichshafen