Fashionsustain Frankfurt City Edition
CHANGE THE SETUP
Die einzige Konstante ist der Wandel.
So vertraut dies klingt, so wahr ist es. Wir alle – ob als Privatpersonen oder als Vertreter*innen der Textil- und Modeindustrie – waren allein in den letzten Monaten mit vielen unerwarteten und unangenehmen Veränderungen konfrontiert. Aber Veränderungen sind wichtig, gerade in der Modeindustrie, wenn wir es ernst damit meinen, dass wir die Nachhaltigen Entwicklungsziele bis 2030 erreichen wollen.
Und doch sehen wir: Trotz aller Veränderungen, die zum Beispiel unser Klima betreffen, tun sich die Menschen immer noch schwer mit echten Veränderungen. Warum ist das so? Wie erreichen wir einen echten Wandel?
Die Fashionsustain Frankfurt City Edition bringt etwas mehr Klarheit in das Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit und zwischen Anspruch und Tatsachen.
Sprecher*innen:
Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin, Professorin für Medienpsychologie, Gründerin, Bestseller-Autorin
Lutz Dietzold, CEO, German Design Council (Rat für Formgebung)
Karin Ziegler, Head of Design & Geschäftsführung, Blutsgeschwister
Sebastian Herold, Stellvertretender Referatsleiter, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Referat 121 – Nachhaltige Textillieferketten, nachhaltiger Konsum
Axel Schröder, Human Rights, Tchibo GmbH
Hannes Weber, Corporate Responsibility, Fond of
Christian Salewski, Gründer und Chefreporter, Flip GmbH
Tanja Kliewe-Meyer, Gründerin & CEO, like a bird lifestyle GmbH
Marco Schütte, Projektleitung EK Fashion Nachhaltigkeitsplattform, EK Servicegroup
Frederick Gottschling, Handelsverband Hessen
Moderation:
Alex Bohn, Style Director, F.A.Z. Quarterly